- Klimageräte & Co. - Kühlen mit Köpfchen Kaum steigen die Temperaturen in Deutschland, geht der Run auf Ventilatoren los. Gut für den, der noch einen ergattert. Sie lassen sich schnell aufstellen und sind in der Anschaffung kostengünstig. Immer mehr Verbraucher steigen aber um auf Klimaanlagen: Fest verbaut oder günstiger - sogenannte Monoblöcke. Aber gerade die mobilen Klimaanlagen gelten als Stromfresser, sind unflexibler in Aufstellung, als man erwartet, und auch die Reinigung und Aufbewahrung ist mitunter eine Herausforderung. Verbraucherjournalistin Yvonne Willicks geht in ihrer Sendung der Frage nach, wie nachhaltig die mobilen Klimageräte sind. Gibt es Alternativen? Welche Klimatechnik kühlt die Wohnung auch noch kostengünstig und langfristig herunter? Familie Fiedler aus Iserlohn hat im Sommer, wenn es heiß ist, in ihrer Wohnung unterm Dach schnell über 30 Grad. Für den Haushalts-Check testen sie: einen Ventilator, eine mobile Klimaanlage (Monoblock) und eine selbstklebende Sonnenschutzfolie für die Außenseite der Fenster. Welche Methode macht das Rennen? Wie hoch sind die Unterschiede in Preis, Ausstattung, Montage und vor allem beim Kühleffekt? Der Absatz verbauter Klimageräte in Privathaushalten stieg in den letzten Jahren immer weiter an. Trend seit einigen Jahren: Klimageräte mit Heizfunktion, sogenannte Splitgeräte. Auch die Stiftung Warentest hat diese Geräte getestet und kommt zu dem Schluss: Die neuen Geräte lohnen sich beim Heizen. Vor allem, wenn man aktuell mit Gas oder Kohle heizt. Ob sie auch ein angenehmes, kühles Klima im Sommer spenden, findet Yvonne Willicks heraus.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.