Der Kompromiss - In den Korridoren der Macht
30.04.2024 • 21:45 - 23:25 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Le compromis : Dans les coulisses du pouvoir
Produktionsland
F, FIN
Produktionsdatum
2023
Info, Politik

Vor der Europawahl kämpfen drei Frauen für Menschenrechte und Umweltschutz

Von Susanne Bald

ARTE widmet sich einen Themenabend lang der Frage "Europa – Was bewegt uns?". Die zugehörige Dokumentation "Der Kompromiss – In den Korridoren der Macht" begleitet die EU-Abgeordneten Lara Wolters, Manon Aubry und Heidi Hautala bei einer heiklen Mission im Kampf für Menschenrechte und Umweltschutz.

Vom 6. bis 9. Juni werden bei der Europawahl die Weichen für die Zukunft gestellt. Um seine Zuschauerinnen und Zuschauer umfassend zu informieren, widmet der europäische Kultursender ARTE Europa und der Wahl schon ab April einen Programmschwerpunkt mit Reportagen, Sondersendungen sowie drei Themenabenden. Der zweite dieser Abende stellt sich am 30. April der Frage "Europa – Was bewegt uns?" und beginnt mit einer "ARTE Info"-Sondersendung, welche mit einem Blick in mehrere EU-Länder die wichtigsten Wahlkampf-Themen vorstellt. Dazu zählen Migration, Wirtschaft, Umwelt und Klima.

Im zweiten Teil des Abends folgt die Dokumentation "Der Kompromiss – In den Korridoren der Macht" drei EU-Abgeordneten bei ihrer Arbeit im Kampf für Umweltschutz und Menschenrechte: der Niederländerin Lara Wolters von den Sozialdemokraten, der Französin Manon Aubry von Die Linke und der Finnin Heidi Hautala von den Grünen. Sie haben drei Monate Zeit, um sich auf die erste europäische Richtlinie zur Einführung einer Sorgfaltspflicht für multinationale Unternehmen zu verständigen. Das Ziel ist, die Konzerne zukünftig für ihre Zulieferer haftbar zu machen, wenn diese Bestimmungen missachten, die Zwangsarbeit und Umweltverschmutzung verhindern sollen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Transparenz und Gegenwind

Voraussetzung für die Durchführung der Aufgabe der Politikerinnen ist volle Transparenz der Verantwortungsbereiche der kompletten Wertschöpfungskette, denn die Probleme finden sich in der Regel in den Ländern, aus denen die Rohstoffe kommen sowie in den Fabriken in Billiglohnländern, die die Produkte herstellen. Eine schwierige Aufgabe für die drei Frauen, die bei ihrer Mission unter anderem auf die Gegenwehr von Lobbyisten und Bedenken einiger Rechter und Liberaler treffen. Die Doku ist nah dran am nervenzehrenden Arbeitsalltag ihrer Protagonistinnen, der sie voll fordert, um eine Mehrheit für ihren Kompromissvorschlag zu erzielen.

Wieviel Kompromiss Europa hinsichtlich des für die Wahl vorhergesagten Rechtsrucks verträgt, damit beschäftigt sich schließlich der letzte Beitrag des Themenabends, die Dokumentation "Endspiel um Europa – Die Europäische Union am Scheideweg" um 23.20 Uhr.

"Der Kompromiss – In den Korridoren der Macht" – Di. 30.04. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.