Der Kroatien-Krimi
02.08.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Reihe, Krimireihe
Lesermeinung
Branka (Neda Rahmanian) verabschiedet ihren Freund Kai (Andreas Guenther), der beruflich viel unterwegs ist.
Vergrößern
Branka (Neda Rahmanian) und ihr Kollege Emil (Lenn Kudrjawizki).
Vergrößern
Polizeichef Bilic (Juraj Kukura, li.) sieht Branka (Neda Rahmanian) kritisch. Auf ihren Vorgesetzten Tomislav Kovacic (Max Herbrechter, 2. v. li.) und ihren Kollegen Borko Vucevic (Kasem Hoxha) kann sie sich aber verlassen.
Vergrößern
Rund um die Uhr im Dienst: Branka (Neda Rahmanian) möchte eigentlich den Abend mit ihrem Freund Kai (Andreas Guenther) verbringen, aber sie möchte den ersten Fall als Leiterin der Mordkommission unbedingt lösen.
Vergrößern
Branka (Neda Rahmanian) und Emil (Lenn Kudrjawizki) suchen nach einem verschwundenen Mann aus Remics Einheit und befragen den Händler Zarko (Branko Smiljanic).
Vergrößern
Branka (Neda Rahmanian), Emil (Lenn Kudrjawizki, re.) und die Gerichtsmedizinerin Vera (Katja Studt, re.) untesuchen den Tatort und die Leiche des ermordeten Baudezernenten Pravdan Kneževic (Leon Lucev).
Vergrößern
Wer ist in Wirklichkeit der Teufel von Split? Jerko Novak (Ralph Herforth)
Vergrößern
Branka (Neda Rahmanian) wollte dem skrupellosen Jerko Novak (Ralph Herforth) eine Falle stellen...
Vergrößern
Branka Maric (Neda Rahmanian) und ihr Kollege Emil Perica (Lenn Kudrjawizki) von der Mordkommission Split.
Vergrößern
Das Team der Mordkommission von Split: Branka Maric (Neda Rahmanian) mit ihren Kollegen Emil Perica (Lenn Kudrjawizki) und Borko Vucevic (Kasem Hoxha).
Vergrößern
Tereza Remic (Alma Prica) trauert um ihren ermordeten Mann Ante (Nenad Srdelic). Die Kommissarin Branka (Neda Rahmanian, Mitte), ihr Kollege Emil (Lenn Kudrjawizki) und Gerichtsmedizinerin Vera (Katja Studt, re.) versuchen den Mordfall gemeinsam zu klären.
Vergrößern
Tereza Remic (Alma Prica) zeigt Branka (Neda Rahmanian, li.) und ihrem Kollegen Emil (Lenn Kudrjawizki) ein Foto von der Kampfeinheit ihres Mannes.
Vergrößern
Brankas (Neda Rahmanian) Verehrer Lado Trifunovic (Aleksandar Jovanovic) hilft bei ihren Ermittlungen.
Vergrößern
Noch eine Leiche: Branka (Neda Rahmanian), Emil (Lenn Kudrjawizki, li.) und Gerichtsmedizinerin Vera (Katja Studt, re.) am Fundort.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Reihe, Krimireihe

Ante Remic statt Ante Rebic

Von Eric Leimann

Das Erste wiederholt den ersten Fall von Kommissarin Branca Maric (Neda Rahmanian) im schönen Split. Dort kamen Stadt und Story im Jahr 2016 allerdings nicht zusammen.

Als die Polizei im Hafen von Split die Leiche von Ante Remic (Nenad Srdelic) findet, deutet vieles auf einen Raubmord hin. Kommissarin Branka Maric (Neda Rahmanian) findet bei Ermittlungen im Haus des Opfers jedoch, dass dessen Andenken an die Zeit als Offizier im Kroatienkrieg fehlen. Könnte der Tat ein politisches Rachemotiv zugrunde liegen? Bald wird ein weiteres Mitglied von Remics alter Kampftruppe ermordet. "Der Teufel von Split", der erste "Kroatien-Krimi" von 2016, will die noch nicht bewältigte Vergangenheit des Kroatienkrieges (1991 bis 1995) mit einer Korruptionsgeschichte aus der Gegenwart verquicken. Er überhebt sich arg dabei.

Dem Donnerstagskrimi von 2016 fehlt es an einem durchgezogenen Spannungsbogen. Im Dutzend werden Tätermotive angehäuft und mühsam miteinander verquickt. Immerhin: Ralph Herforth (wer es wissen will: als Branko Novak) spielt einen Baulöwen mit stoischer Gelassenheit. Man traut ihm die Teufeleien von damals genauso zu wie jene von heute. Auf der Gegenseite wirkt die Rechtshüterin Branca Maric (Neda Rahmanian) recht aufgesetzt. Immerzu muss sie beweisen, dass sie erotisierende Frau und zugleich starke Vorgesetzte sein kann – das krümmt sich oft in Posen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie fast immer beim ARD-Donnerstagskrimi geht es mehr um schöne Landschaften denn starke Geschichten. Folgerichtig gibt es im Kroatien-Krimi, von dem bisher insgesamt vier Filme produziert wurden, reichlich Meer und kalkige Felsen zu sehen. Wen dies erfreut, der dürfte bei der Wiederholung dieses Sommerkrimis zur Ferienzeit gut aufgehoben sein.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.