Der Kroatien-Krimi: Die Patin von Privonice
03.08.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Kroatien-Krimi: Die Patin von Privonice
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Im Dialog mit einer Trinkerleiche

Von Hans Czerny

In ihrem dritten Fall als Leiterin der Mordkommission in Split verschlägt es Stascha Novak (Jasmin Gerat) in diesem Kroatien-Krimi an die Grenze zu Bosnien-Herzegowina. Sie bekommt es dort mit einer scheinbar übermächtigen Gegnerin zu tun, der Chefin eines Schmuggler- und Menschenhändlerrings.

Der Mord an einem kroatischen Restaurantbetreiber im zehnten Kroatien-Krimi der ARD (Regie: Michael Kreindl, Erstsendung: 2021) scheint für Stascha Novak (Jasmin Gerat), Leiterin der Mordkommission in Split, leicht aufklärbar. Der Wirt war ein ziemlich übler Mensch, der seine Bediensteten unwirsch behandelt hat. Zudem ist er, ein schwerer Trinker, gegenüber der jungen rumänischen Saisonkraft Adina (Zoe Moore) übergriffig gewesen. Die Spuren weisen auf Notwehr hin. Doch dann ist Adina zusammen mit ihrem Freund und dessen Kumpel verschwunden. Die Fahndung nach dem Mörder führt Stascha und ihren Kollegen Emil (Lenn Kudrjawizki) in ihrem dritten eigenen Fall alsbald zur Titel-"Patin von Privonice". In der Grenzstadt zu Bosnien-Herzegowina regiert die dubiose Unternehmerin Dunja, von Tatja Seibt mit Gangsteraura gespielt, über ein gewinnträchtiges Export-Import-Unternehmen, über Restaurantketten und, ja, noch viel mehr.

Es bedarf keiner großen Fantasie, um Dunja, die Gebieterin über viele Firmen, als eigentliches Objekt des zu klärenden Skandals zu identifizieren. Der Mordfall selbst gerät dadurch erst einmal in den Hintergrund, viel größere Rätsel geben die Machenschaften der Jugo-Patin auf. Die versierte Bühnendarstellerin Katja Seibt macht daraus eine so zynische wie geheimnisvolle Nummer. Durch die Eleganz des Alters wird das Krakenhafte kaum verdeckt. Das fordert Stascha, die ja auch nicht auf den Mund gefallen ist, zu recht subtilen Wortgefechten heraus (Drehbuch: Ulf Tschauder). Und es dauert eine ganze Weile, bis die Kommissarin dieser "Patin" die Maske vom Gesicht reißen kann.

Bis das so weit ist, erfährt der Zuschauer viel über arme Saisonkräfte aus aller Herren Ländern, bevorzugt aus dem Osten. Allmählich dringt die Handlung zum erwartbaren Kern der Sache vor, hält aber auch manchen Witz und gar Humor bereit. Sehenswert, wenn beispielsweise die Pathologin den durchbohrten Leberlappen des Ermordeten auf die Apothekerwaage klatscht und dabei auf die ohnehin nur noch geringe Lebenszeit des toten Trinkers verweist, während Stascha selbst gar noch beschwörend mit der Trinkerleiche spricht.

Viel Mafia-Stoff

Anders als im vorherigen Fall, "Jagd auf einen Toten" (ARD, Wiederholung am 27.07.), wird diesmal auch die indirekte Kroatienwerbung hintenan gestellt. Ganz im Gegenteil: Man wundert sich, wie viel Mafia-Stoff so ein Kroatien-Krimi doch verträgt.

Nicht nur die smarte Chefin der Mordkommission wirkt knallhart, wenn auch humorig und mit Esprit. Auch möchte man keinesfalls im – übrigens fiktiven – Grenzort Privonice leben, mag er auch von noch so schöner Bergwelt umgeben sein. Dass der Regisseur aller Kroatien-Krimi-Folgen, Michael Kreindl, allerdings in einer Vorankündigung versprach, nicht nur "hinter die Kulissen einer Kleinstadt am Rande der EU" blicken zu wollen, sondern gleich auch noch von den dortigen "Strukturen, Träumen und Sehnsüchten" erzählen wollte, blieb ein frommer Wunsch. Donnerstagkrimis haben, warum auch immer, nun mal ihre eigenen Genre-Gesetze.

Die Dreharbeiten zu den Teilen 15 und 16 der Reihe fanden bis Ende Mai auf der Halbinsel Marjan und der drittgrößten Adria-Insel Brac statt. Ausstrahlungstermine für die Filme unter den Arbeitstiteln "Der Kroatien-Krimi: Scheidung auf Kroatisch" und "Der Kroatien-Krimi: Die toten Frauen von Brac" sind noch nicht bekannt.

Der Kroatien-Krimi: Die Patin von Privonice – Do. 03.08. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.