Meine Mutter gibt es doppelt
23.11.2025 • 15:30 - 17:00 Uhr
Fernsehfilm, Romantikkomödie
Lesermeinung
Gastronomin Toni Janssen (Diana Amft, Mitte) mit ihrer Mutter Heidi (Margarita Broich, li.) und Tante Claudia (Margarita Broich, re.).
Vergrößern
V. li. n. re.: Nadira (Ava Azadeh), Sebastian (Lucas Prisor), Toni (Diana Amft) und Marc (Cedric Sprick) liegen auf der Lauer.
Vergrößern
Zeit für Veränderung: Toni (Diana Amft, li.) wohnt nun mit ihrer besten Freundin Andrina (Nagmeh Alaei) zusammen.
Vergrößern
Toni (Diana Amft, re.) wohnt mit Andrina (Nagmeh Alaei) in einer Frauen-WG.
Vergrößern
Originaltitel
Meine Mutter ...
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Romantikkomödie

Meine Mutter gibt es doppelt

Seit jeher gibt es "Toni" Janssen und ihre Mutter nur als Doppelpack. Dass ihre Tochter auszieht, fällt der sonst so pragmatischen Heidi schwer. Viel Zeit zum Lamentieren bleibt nicht, denn Toni hat ihre Koffer bereits gepackt, um bei ihrer Freundin Andrina einzuziehen. Alles halb so wild, beteuert Heidi: Mechernich ist ja nicht aus der Welt. Eigentlich sollte sich Heidi freuen, als ihre Schwester Claudia unangekündigt vor der Tür ihrer Pension steht. Die kommt jedoch weder zum Schwatzen noch zum Trösten, sondern um ihren Anteil aus dem elterlichen Erbe einzufordern. Zwischen den Zwillingen, einst beste Freundinnen, kommt wieder etwas hoch, was vor langer Zeit zum Bruch geführt hatte. Auch in der Pension "Tonis" brennt die Luft. Der ambitionierte Chefkoch Sebastian Holtmann fürchtet den Inkognito-Besuch eines Kritikers. Während Inhaberin Toni mit der Sterneküche durch ist, droht Sebastian an seinen eigenen Ansprüchen zu scheitern. Für ihn geht es selbst bei jeder Reisbeilage um alles.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.