Der Ölprinz
08.06.2025 • 15:35 - 17:00 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Old Surehand (Stewart Granger, links) legt einem Schurken das Handwerk.
Vergrößern
Winnetou (Pierre Brice) appelliert an die Navajo-Indianer, ihre Angriffe auf die weißen Siedler einzustellen.
Vergrößern
Dank der klugen Vermittlung von Winnetou (Pierre Brice, links) und seinem Freund Old Surehand (Stewart Granger) erteilen die kriegerischen Navajo-Indianer einer Gruppe weißer Siedler die Erlaubnis, sich auf ihrem Land nieder zu lassen.
Vergrößern
Der betrügerische Ölprinz (Harald Leipnitz, rechts) erteilt einem seiner Gehilfen einen Mordbefehl.
Vergrößern
Originaltitel
Der Ölprinz
Produktionsland
D, JUG
Produktionsdatum
1965
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Western

Der Ölprinz

Dank Winnetou und Old Surehand erlauben Navajos und Utahs einer Gruppe Siedler, sich auf ihrem Land niederzulassen. Allerdings geraten sie dadurch in das Visier der Bande des Ölprinzen. Der skrupellose Gauner hat es auf genau dieses Areal abgesehen, um einen bereits eingefädelten Betrug abzuwickeln. Dabei schreckt er vor nichts zurück. Es gelingt ihm schließlich, einen der Stämme gegen die Auswanderer aufzuwiegeln. Durch Zufall treffen Winnetou und Old Surehand auf eine Gruppe Siedler, die sich in Arizona niederlassen wollen. Die beiden Freunde können den Stamm der Navajo von den friedlichen Absichten der deutschen Auswanderer überzeugen, und so wird ihnen erlaubt, ein Stück Land am Chinla-See zu besiedeln. Zu der Gruppe gehören unter anderen auch die junge Witwe Ebersbach, ihr Bruder Kantor Hampel, die junge Lizzy und der Falschspieler Richard Forsythe. Unter der Führung von Bill Campbell macht sich der Treck auf den Weg. Doch damit werden die Pläne eines skrupellosen Banditen durchkreuzt: Der Ölprinz hat einen großen Betrug eingefädelt, indem er eine angebliche Ölquelle an eine Bank verkaufen will. Als Standort hat er genau das Land angegeben, das die Siedler nun als ihr Ziel auserkoren haben. Nachdem er den Scout des Trecks hat ermorden lassen, greift der Ölprinz mit seinen Männern die Einwanderer an. Nur durch das rechtzeitige Eingreifen von Old Surehand und Winnetou kann das Schlimmste verhindert werden. Doch dem Verbrecher gelingt es, die Utahs gegen die Siedler aufzuwiegeln, außerdem kassiert er auch den Scheck über 75.000 Dollar. Während Old Surehand den Ölprinzen verfolgt, versucht Winnetou, den Treck gegen die Komantschen zu verteidigen. Doch das scheint aussichtslos zu sein. Dass sich die Karl-May-Verfilmungen von Rialto Film und CCC Filmkunst zum Teil deutliche "künstlerische" Freiheiten in Bezug auf die Romanvorlagen erlaubten, ist hinlänglich bekannt. So wurden zum Beispiel Charaktere hinzugefügt oder aber verändert. Bei dieser Produktion gab es allerdings eine Besonderheit: Im Gegensatz zu Old Shatterhand im Buch spielt im Film "Der Ölprinz" Old Surehand den Partner von Winnetou. Dies war der Tatsache geschuldet, dass Lex Barker zeitgleich für "Durchs wilde Kurdistan" - ebenfalls nach Karl May - vor der Kamera stand und nicht verfügbar war.

Der Trailer zu "Der Ölprinz"

Darsteller

Stewart Granger
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Harald Leipnitz
Lesermeinung
Terence Hill
Lesermeinung
Heinz Erhardt
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.