Der Passfälscher
03.05.2024 • 20:15 - 22:05 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Passfälscher
Produktionsland
D, LUX
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 13. Oktober 2022
Spielfilm, Drama

Unsichtbar unter Nazis

Von Susanne Bald

Die unglaubliche Geschichte des jüdischen Grafikers Cioma Schönhaus, der im Berlin der frühen 1940er-Jahre Pässe für Fluchtwillige fälschte – fast direkt vor den Augen der Nazis. In der Titelrolle überzeugt Louis Hofmann ("Dark").

Es sind Memoiren wie "Versuche, dein Leben zu machen': Als Jüdin versteckt in Berlin" von Margot Friedländer, "Nicht alle waren Mörder: Eine Kindheit in Berlin" von Schauspieler Michael Degen (1928 – 2022) oder "Der Passfälscher: die unglaubliche Geschichte eines jungen Grafikers, der im Untergrund gegen die Nazis kämpfte" von Samson "Cioma" Schönhaus (1922 – 2015), die als mahnende Dokumente die Erinnerung an eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte wach halten. Degens Aufzeichnungen wurden 2006 für die ARD verfilmt, Schönhaus' Buch 2022 fürs Kino adaptiert. Jetzt ist die beeindruckende Lebensgeschichte mit "Dark"-Star Louis Hofmann in der Titelrolle als Free-TV-Premiere zur Primetime bei ARTE zu sehen.

Berlin, 1942. Das Busfahren ist Juden längst verboten, doch Cioma Schönhaus tut es dennoch, gelassen und mit großer Selbstverständlichkeit – nur eben unter einem anderen Namen und fremder Identität. So geht er zum Arbeiten in die Rüstungsfabrik, besucht den Markt und die Tanzlokale der pulsierenden Stadt, meistens zusammen mit seinem treuen Freund Det (Jonathan Berlin), mit dem er seit der Deportation der Eltern gemeinsam in der geräumigen Wohnung der Familie lebt. Vor den Augen aller, mitten unter Nazis, denn wer würde das schon von Juden erwarten? Das ist ihre riskante Überlebenstaktik.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das Busfahren bleibt allerdings Ciomas geringstes "Vergehen": Im Auftrag eines Anwalts namens Kaufmann (Marc Limpach) beginnt der gelernte Grafiker nämlich, Kennkarten zu fälschen, Ausweispapiere also. Sie sind bestimmt für Opfer und Gegner des Nazi-Regimes, die aus Deutschland fliehen wollen. Über 300 gefälschte Pässe sind es irgendwann, mit denen Schönhaus Geld verdient und Menschenleben rettet.

Das Wunder des Überlebens

Dass er überhaupt so weit kommt, ist eigentlich ein Wunder. Zumal Schönhaus nicht unbedingt vorsichtig zu Werke geht. Er liebt das Leben und will sich diese Lebensfreude auch weiterhin nicht nehmen lassen. Ein frecher junger Mann mit Chuzpe, der vielleicht auch gerade deswegen so lange unentdeckt bleibt. Doch die Luft wird irgendwann immer dünner für Cioma. Er lernt die schöne Gerda (Luna Wedler) kennen und verliebt sich in sie, gleichzeitig hört er aber auch düstere Warnungen wie: "Sie wissen schon, dass es in Berlin Frauen gibt, die illegale Juden an die Gestapo verraten?"

Regisseurin und Drehbuchautorin Maggie Peren ("Stellungswechsel", "Napola") drehte mit "Der Passfälscher" einen Film, der die Nazi-Zeit aus einer eher ungewohnten Perspektive erzählt. Natürlich profitiert das einnehmende Biopic auch von der prominenten Besetzung, allen voran der vielfach ausgezeichnete Hauptdarsteller Louis Hoffman (unter anderem Max-Ophüls-Preis als bester Nachwuchsschauspieler in "Freistatt"), der den so übermütigen wie mutigen jungen Cioma Schönhaus glänzend verkörpert. Der größte Trumpf von "Der Passfälscher" ist aber Schönhaus' unglaubliche Geschichte selbst. 2017 war sie bereits Teil des eindringlichen Dokudramas "Die Unsichtbaren – Wir wollen leben" von Claus Räfle.

"Der Passfälscher" – Fr. 03.05. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der Passfälscher"

Darsteller

Louis Hofmann in der Netflix-Serie "Dark".
Louis Hofmann
Lesermeinung
Nina Gummich: das Leben und die Karriere der Schauspielerin im Porträt.
Nina Gummich
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Luc Feit Jonathan Berlin Luna Wedler Marc Limpach André Jung Yotam Ishay Anouk Elias Thomas Gräßle Jochanah Mahnke Valentin Mirow Anselm Juhani Müllerschön Dorothée Neff Adrien Papritz Sina Reiß Philippe Thelen Jeanne Werner Konstantin Moreth Géraldine Raths Stephanie Stremler Marie Jung Stefan Merki Nickel Bösenberg Catherine Janke Max Thommes Monique Reuter Steve Karier Patrick Hastert Dominique Devenport Nicolas Lech

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.