Das Miteinander erlebt der Schmidt Max in Bamberg im Tocklerhof, einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt. In Hofkirchen besucht er die Freiwillige Feuerwehr und in Augsburg spielt er Cricket in einem multinationalen Klub. Immer mehr Menschen in Bayern leben allein, vor allem auch im Alter. Wenn die Generationen nicht in einer Familie zusammenleben können, dann muss man sich dieses Miteinander eben schaffen. Das dachten sich Menschen aus Bamberg, die zusammen das selbstverwaltete Wohnprojekt Tocklerhof gründeten. Hier leben rund 20 Menschen zusammen, Jung und Alt, in eigenen Wohnungen, für die sie einen Gesellschaftsanteil zahlen und zusätzlich eine monatliche Rate. Aber nicht nur das gemeinsame Haus ist hier das Besondere, auch das Zusammenleben. Alle Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, jeder hilft jedem im alltäglichen Leben. Das schaut sich der Schmidt Max an und fragt sich: Wäre das auch ein Lebensmodell für ihn? In Augsburg, bei der DJK Göggingen, lernt Max Cricket spielen! Der Verein legt Wert auf Integration. Aus diesem Gedanken heraus entstand im Verein einer der wenigen Cricket-Klubs in Deutschland - und in diesem spielen Männer aus verschiedenen Nationen und Kulturkreisen zusammen. Max trainiert mit und erlebt, wie Sport Menschen verbindet und ein wichtiger Teil der Integration wird. Und ganz wichtig für das Miteinander: das Ehrenamt. Ohne Freiwillige würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Das gilt ganz besonders auch für die Feuerwehren. Da es nur noch wenige Berufsfeuerwehren gibt, sind die Freiwilligen Feuerwehren lebenswichtig. In Hofkirchen lernt Max Julian Binder kennen, er ist mit 22 Jahren der jüngste Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Bayern. Max erfährt, was junge Menschen zum Ehrenamt motiviert und ist bei einer Übung dabei.
Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.