Der Schutzengel
04.09.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
LandKrimi: Der Schutzengel
Produktionsland
A, D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Zwei Frauen, eine Leiche

Von Franziska Wenzlick

Im dritten ORF-Landkrimi aus Niederösterreich verschwindet eine junge Frau spurlos. Der Fall wird nie aufgeklärt – bis es zwölf Jahre später im selben Ort zu einem Mord kommt und Hauptkommissar Paul Werner (Fritz Karl) die Ermittlung aufnimmt.

Alles beginnt mit einer halbnackten Frau – und einem verpatzten Heiratsantrag. "Du hast Ideen. Wir sind noch viel zu jung", fertigt Mona (Henrietta Rauth) ihren Freund Martin (Michael Steinocher) ab, als dieser um ihre Hand anhält. Zähneputzend und in Unterwäsche steht die junge Frau da, sichtlich irritiert vom plötzlichen Vorstoß ihres Partners. Nein, Mona will Martin nicht heiraten. Das sagt sie ihm klar und deutlich – und verschwindet. Für immer.

Trotz dieses unheilschwangeren Prologs handelt "Der Schutzengel", der dritte Film der ORF-"Landkrimi"-Reihe aus Niederösterreich, zunächst nicht von der verschollenen Frau. Stattdessen setzt die Geschichte zwölf Jahre später ein – dann, als der nach dem Verlust seiner Freundin nach Wien geflüchtete Martin in seine Heimat zurückkehrt. Dort, im Waldviertel, will sich der Polizist mit einer neuen Partnerin ein Leben aufbauen.

Nur wenige Tage nach Dienstantritt wartet jedoch bereits die erste unschöne Überraschung auf Martin: In einem Badeteich wird die Leiche der 60-jährigen Fanny Hofstätter (Susi Stach) gefunden. Ermordet wurde sie, so viel steht fest. Fanny, die Tante von Martins Jugendfreund Robert (Oliver Rosskopf), arbeitete als Bedienstete einer Schlossherrin (Nicole Heesters), viele soziale Kontakte hatte die Haushälterin nicht. Eine wirkliche Fährte fehlt Martin und seinem Kollegen von der Kripo St. Pölten, Hauptkommissar Paul Werner (Fritz Karl) – auch, weil Martin nicht ahnt, dass Fannys Tod in direkter Verbindung mit dem Verschwinden von Mona steht.

Ein Whodunit-Krimi der unaufgeregten Sorte

Der stets freundliche, aber nie aufdringliche Kommissar Werner und der noch immer trauernde Beamte Martin agieren nie wirklich im Duo, ergänzen sich im Rahmen der durchaus authentischen Handlung aber perfekt: Der Kommissar ist klug und viel misstrauischer als Martin, er stellt die richtigen Fragen, beobachtet die richtigen Leute. Martin hingegen treibt eine Neugier privater Natur, schließlich ist der Tod der Haushälterin ebenso mysteriös wie einst das Verschwinden von Mona.

Der 2009 für einen Oscar nominierte Regisseur und Drehbuchautor Götz Spielmann ("Revanche") inszeniert seinen "Landkrimi" als stilles, herrlich unaufgeregtes Whodunit-Rätsel. Von Hektik fehlt im Film jede Spur. Vielmehr erzählt Spielmann mit viel Bedacht und Fingerspitzengefühl die Geschichte zweier Frauen, die zur falschen Zeit am falschen Ort waren – und den falschen Menschen vertrauten.

"Der Schutzengel" wurde bei der Erstausstrahlung im Januar 2023 im ORF von bis zu 895.000 Zuschauern (Marktanteil: 31 Prozent) verfolgt. Hierzulande feiert der Krimi, der bereits ab 26. August in der ZDFmediathek abrufbar ist, als "Fernsehfilm der Woche" im ZDF Free-TV-Premiere.

Der Schutzengel – Ein Landkrimi – Mo. 04.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.