Der Trucker-Kiez in Hamburg
07.11.2025 • 14:30 - 15:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Alexander Lenz wechselt XXL-Reifen
Vergrößern
Vor-Ort-Pannenservice für XXL-Fahrzeuge
Vergrößern
Bei Patrick Steffens kommen Trucks an den Haken
Vergrößern
Hamburger Hafen
Vergrößern
Originaltitel
Hauptsache groß - im Trucker-Viertel von Hamburg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Der Trucker-Kiez in Hamburg

Auf Hamburgs Straßen sind 45.000 Lastkraftwagen aus mehr als 1700 Betrieben des straßengebundenen Güterverkehrs unterwegs. Der Großraum Hamburg ist der führende Logistikstandort Nordeuropas und als deutsches Zentrum für Außenwirtschaft von besonderer Bedeutung. Das Hamburger Truckerviertel östlich der Elbbrücken mitten in der City sichert die Existenz einer ganzen Branche. Etliche Betriebe, die auf XXL-Fahrzeuge spezialisiert sind, sorgen dafür, dass das Transportwesen in Bewegung bleibt und damit Hamburg das Gateway zur Welt. Damit das so bleibt und die Fahrzeuge der rund 130 ansässigen Speditionen nicht stillstehen, gibt es an jeder Ecke Services für die XXL-Branche: Reifenhändler, Werkstätten, Abschleppdienste. Sie alle halten am Laufen, was ihre Existenz sichert: den Truckerkiez von Hamburg. Dazu gehört Patrick Steffens. Er arbeitet für den Pannen- und Bergungsdienst Struck. "Früher oder später habe ich sie alle am Haken. Auch Lkw werden nicht mehr für die Ewigkeit gebaut und machen mal schlapp", sagt der Mann für alle Fälle. Gekonnt parkt er sein 510 PS starkes Abschleppfahrzeug so ein, dass er ein liegen gebliebenes Nutzfahrzeug Huckepack nehmen kann. Die Betriebe im Gewerbegebiet Rothenburgsort/Billbrook sind natürlich gewachsen und wurden nicht einfach aus dem Boden gestampft. Östlich der Elbbrücken gelegen, bringt der Truckerkiez zwei Vorteile mit sich: Er liegt dicht an der City und in der Nähe der Autobahnzubringer in alle Himmelsrichtungen. Ideale Voraussetzungen für die Anforderungen dieser Branche. Doch durch die Corona-Pandemie hat das Viertel gelitten. Mehrere Truckerstuben sind geschlossen und damit wichtige Anlaufstellen für die Fahrer verloren gegangen. Einige Firmen organisieren sich deswegen jetzt selbst und schaffen eigene Angebote. "Die Nordreportage" begleitet Akteure, die sich täglich im Truckerkiez bewegen und das XXL-Transportwesen aufrechterhalten.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.