Der Vierkampf nach dem Triell
13.09.2021 • 20:15 - 21:30 Uhr
Diskussion, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Vierkampf nach dem Triell
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Diskussion, Politik

Nach dem Dreikampf: Und was sagen die anderen so?

Von Maximilian Haase

Nach dem Dreikampf der Kanzlerschaftsanwärter sind die restlichen Parteien am Zug: Kurz vor der Bundestagswahl debattieren im "Vierkampf nach dem Triell" die Spitzen von Linken, FDP, CSU und AfD. Auch das Zweite lädt zum "Schlagabtausch".

"Es gibt keine Kleinen mehr" – das gilt nicht nur für den Fußball, sondern aus Sicht mancher Experten auch in der Politik. So ganz stimmt das natürlich nicht. Immerhin stellen zur Bundestagswahl nur drei Parteien eine Kanzlerkandidatin respektive einen Kanzlerkandidaten. In zwei "Triell" genannten TV-Debatten treffen jene Amtsanwärter – Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) – bei RTL und bei den Öffentlich-Rechtlichen aufeinander. Einen Tag nach dem Dreikampf bei ARD und ZDF dürfen auch die restlichen im Bundestag vertretenen Parteien diskutieren: Im "Vierkampf nach dem Triell" wollen sich Janine Wissler (Die Linke), Christian Lindner (FDP), Alexander Dobrindt (CSU) und Alice Weidel (AfD) im Ersten miteinander messen.

Unter Moderation von Ellen Ehni (WDR) und Christian Nitsche (BR) stellen sich die Spitzenpolitiker inhaltlichen Debatten zu relevanten Wahlkampfthemen und den Positionen ihrer Parteien. Ein parallel laufender Faktencheck soll die Einordnung und letztlich die Wahlentscheidung erleichtern. Zur Sprache kommen soll aber auch die Frage, welche Koalitionen nach der Bundestagswahl am 26. September denkbar wären. Zuvor kommen die Vertreterinnen und Vertreter von Oppositionsparteien und CSU bereits im Zweiten zu Wort: Ab 19.15 Uhr lädt Moderator Matthias Fornoff im ZDF zum "Schlagabtausch" zwischen Wolfgang Kubicki (FDP), Janine Wissler (Die Linke), Markus Blume (CSU) und Alice Weidel (AfD). Angekündigt ist ein kritischer Blick auf die Wahlprogramme sowie ein "Netzkreuzverhör", in dem auch Zuschauer Fragen stellen dürfen.

Der Vierkampf nach dem Triell – Mo. 13.09. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.