Der Vorkoster
17.08.2025 • 11:15 - 12:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Sommelier und Sensorik-Experte Christian Frens (li.) und Björn Freitag (re.) probieren sich durch das Sortiment alkoholfreier Weine und Schaumweine.
Vergrößern
Björn Freitag (li.) erfährt von Warsteiner-Standortleiter Dr. Sascha Wunderlich (re.) wie alkoholfreies Pils hergestellt wird.
Vergrößern
Kölner Barkeeperin Katrin Löcher (li.) mixt leichte alkoholfreie Cocktailvariationen, zu denen Björn Freitag (re.) sommerliche Polenta-Snacks serviert.
Vergrößern
Björn Freitag lässt vier verschiedene alkoholfreie Biere verkosten.
Vergrößern
Originaltitel
Der Vorkoster
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Der Vorkoster

- Bier, Wein & Co - Voller Geschmack, null Promille! Ein eiskaltes Bier, ein spritziger Cocktail oder ein gutes Glas Wein - aber ohne Alkohol! Was früher ein Kompromiss war, ist heute ein Trend. Spitzenkoch Björn Freitag begibt sich auf eine alkoholfreie Genussreise durch NRW und taucht ein in die Welt des "Mindful Drinking". Welche alkoholfreien Biere, Weine und Spirituosen können geschmacklich überzeugen? Erster Halt: Die so genannte längste Theke der Welt in der Düsseldorfer Altstadt. Hier trifft der Vorkoster Sommelier Christian Frens. Der Sensorik-Experte erklärt, warum alkoholfreier Wein und Schaumwein in der Herstellung anspruchsvoll sind. In Deutschland äußerst beliebt: Alkoholfreies Bier. In ihrer Stammkneipe macht die Fachschaft Sport der Uni Duisburg-Essen einen Geschmackstest. Welches Bier macht das Rennen - ein bekannte Marke, ein teureres Bio-Produkt oder doch das günstige Discounter-Bier? Wie alkoholfreies Bier hergestellt wird, kann sich der Vorkoster in Warstein anschauen, bei einem der größten Hersteller von alkoholfreiem Bier in Deutschland. Und zum Abschluss wird es kulinarisch: Gemeinsam mit Barkeeperin Katrin Löcher kreiert der Spitzenkoch ein sommerliches Menü mit alkoholfreien Cocktails - frisch, fruchtig und perfekt für sommerliche Tage!

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.