Der Wien-Krimi: Blind ermittelt - Tod im Fiaker
03.07.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Der blinde Ermittler Haller (Philipp Hochmair, rechts) wird Zeuge eines Mords und hilft der Wiener Kripo herauszufinden, wer einen Bankier vergiftet hat. Sein Freund und Chauffeur Niko (Andreas Guenther) unterstützt ihn dabei - er geht unter die Fiaker, um einen raffiniert getarnten Ring von Drogenkurieren auszuspionieren.
Vergrößern
Solveig (Florence Kasumba, Mitte), die Frau eines reichen Bankiers, empfängt Haller (Philipp Hochmair) und seine Schwester Sophie (Patricia Aulitzky) zur Vernissage.
Vergrößern
Der Fiaker-Unternehmer Alois Maxeiner (Karl Fischer, links) vertraut auf das Talent von Hallers Freund und Mitarbeiter Niko (Andreas Guenther) als Kutscher.
Vergrößern
Während Haller (Philipp Hochmair, vorne) der Wiener Kripo hilft, steigt sein Freund und Chauffeur Niko (Andreas Guenther) vom Auto auf den Fiaker um, um einen raffiniert getarnten Ring von Drogenkurieren auszuspionieren.
Vergrößern
Was ist mit Haller (Philipp Hochmair, im Kanal liegend) geschehen? Niko (Andreas Guenther) eilt seinem Chef zu Hilfe.
Vergrößern
Therese "Resi" Maxeiner (Emily Cox) entstammt einem Fiaker-Familienunternehmen. Beim "Koberer" arbeitet sie als "Königin der Nacht".
Vergrößern
Originaltitel
Der Wien-Krimi: Blind ermittelt
Produktionsland
A, D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Kunst, Kutschen und Kokain unter dem Stephansdom

Von Wilfried Geldner

"Blind ermittelt" läuft inzwischen als "Wien-Krimi" im Ersten und reiht sich damit publicityträchtig unter die Städte- und Länderkrimis am Donnerstagabend ein. Im nun wiederholten vierten Fall, "Tod im Fiaker", wird Ex-Kommissar Haller (Philipp Hochmair) Zeuge eines Giftanschlags.

Äußerst blindenfreundlich ist die Kunstausstellung, die der nach einem Bombenanschlag erblindete Ex-Kommissar Haller (Philipp Hochmair) in seinem vierten Fall, "Tod im Fiaker" (Regie: Katharina Mückstein, deutsche Erstausstrahlung 2021), mit seiner Schwester besucht. Die Kuratorin (Florence Kasumba), Frau eines reichen Bankers, hat für Tast-Leitsysteme und ausführliche Aufschriften in Blindenschrift gesorgt. Alles bestens gerichtet also für Haller, der sich mit seinem Blindenstock durch die Räume tastet. Würde nicht plötzlich der reiche Veranstalter, der Banker Romanus Schachner, niedersinken – zweifellos Opfer eines Zyankali-Giftanschlags, wie Haller am "Mandelgeruch" sofort erkennt. Wer war der Täter? Ein Erpresser, ein betrogener Kunde? Oder war gar Kokain im Spiel? Der wache Niko, Hallers Freund und Chauffeur (Andreas Guenther) beobachtete jedenfalls einen Fiaker beim Deal auf offener Straße und schleust sich daher auf abenteuerliche Weise in die Szene ein.

Wie das so ist, beim Undercover-Ermitteln: Niko gehören fortan die schönsten Szenen. Spätestens, wenn er sich ins (fiktive) Fiaker-Lokal "Koberer" in Simmering stiehlt, um sich dort als Kutscher anzudienen, kommt seine sonst so kratzige Gaunerstimme bestens zum Tragen. Nicht nur, dass er gleich die resche Bedienung Resi (Emily Cox) als Freundin gewinnt ("Ich bin die Königin der Nacht!"), auch deren Vater, früherer Großbesitzer eines Fiakerstalls (Karl Fischer, "Donna Leon"), schließt ihn ins Herz und lernt ihn als Pferdefreund und Fiaker an.

Weitere Filme sind abgedreht

Die Bösen, das sind andere, denkt man, während Niko mit den Chinesen die schönsten Postkartenplätze Wiens umkurvt. Vom Vater der Resi und von dieser selbst bekommt er dabei eine Menge heraus über Bankschulden, die in die Hunderttausende gehen und nicht zurückbezahlt werden können, über Koks im Tresor (da wirds arg abenteuerlich!) und über Fonds, mit denen die armen Leute um ihre Habe betrogen werden. Zum Showdown gibt's noch eine Verfolgung, die ein paar Zentimeter weit in die Wien-Kloaken des "Dritten Mannes" führt.

Da übernimmt sich der augenzwinkernde Wien-Krimi mit dem Augenlicht-Motiv dann genauso wie die Fiakerstochter Resi, die auch am Tag so wunderbare "Königin der Nacht". Die Wiederholung des fünften Falls von "Blind ermittelt", "Lebendig begraben" (Erstausstrahlung 2021), folgt am Donnerstag, 10. Juli, um 20.15 Uhr. Inzwischen wurden sechs weitere Fälle des ungewöhnlichen Ermittler-Duos ausgestrahlt. Ein zwölfter und ein 13. Film wurden im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2024 in Wien gedreht.

Der Wien-Krimi: Blind ermittelt – Tod im Fiaker – Do. 03.07. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.