Der Zoll ist das Chamäleon unter den Behörden: mal Steuerfahnder, mal Ermittler im Kampf gegen organisiertes Verbrechen. Von der klassischen Steuer- und Zollabgabe bis hin zur Bekämpfung von Drogenhandel, Waffen- und Menschenhandel - der Zoll ist an vorderster Front im Kampf gegen das Verbrechen. Die Doku-Serie begleitet die Zöllner bei ihren anspruchsvollen und gefährlichen Aufgaben, zeigt ihre Vielseitigkeit und ihren unermüdlichen Einsatz für ein sicheres Deutschland. Auf den Straßen Berlins sind Zöllnerin Tina und Kollege Sven unterwegs. Ihr Auftrag: Deutschland vor Schmuggelware aus dem Ausland zu schützen. Ihr Einsatzgebiet ist die Stadtautobahn A100. Autos mit ausländischen Kennzeichen werden aus dem Verkehr gezogen und auf die Einfuhr illegaler oder unverzollter Waren kontrolliert. Doch plötzlich entzieht sich ein Fahrer der Kontrolle und flüchtet. Tina und Sven sind in höchster Alarmbereitschaft- was haben die Insassen im Fluchtwagen zu verbergen? Der Köln Bonn Airport ist das Drehkreuz für die großen Expressdienstleister. Acht Millionen Paketsendungen kommen hier täglich aus dem Ausland an - unter ihnen immer mehr Drogenlieferungen. Die Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege suchen mit Hilfe von speziell ausgebildeten Hunden nach dem Rauschgift. Mit Erfolg. Die sichergestellten Drogenpakete werden an die Zollfahndung übergeben, die Kriminalpolizei des Zolls. Sie ermittelt und fahndet nach dem Empfänger und Absender. Der Verdacht des organisierten Drogenhandels besteht. Die Staatsanwaltschaft hat eine Hausdurchsuchung bei dem Paketempfänger angeordnet. Mit einem Großaufgebot von Beamten und Spürhunden geht es zur Zieladresse. Zollamtsrat Matthes leitet zusammen mit Kollege Stevie den Einsatz. Mit Erfolg- in der Wohnung werden mehrere Kilo Marihuana und Haschisch sichergestellt.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.