Der Zürich-Krimi: Borchert und der Mord im Taxi
09.06.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Zürich-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ein Journalist aus Afrika

Von Wilfried Geldner

In seinem elften Fall klärt der Anwalt Thomas Borchert (Christian Kohlund) den "Mord an einem Taxifahrer" in Zürich auf. Doch dahinter stecken Steuerhinterziehung und die Kinderarbeit in Kobaltminen.

Auf Anwalt Borchert ist trotz seiner einst verlorenen Lizenz auch in der elften "Zürich-Krimi"-Folge "Borchert und der Mord im Taxi" (Erstsendung 2021, Regie: Roland Suso Richter) wieder Verlass. Wenn Christian Kohlund mit seinem bewährten Bassbariton über einen des Mordes verdächtigen Taxifahrer sagt: "Der war es nicht!", dann darf man davon ausgehen, dass er richtig liegt. Immer der Spürnase nach – das führt Borchert hier ohne Umschweife in die höheren Zürcher Kreise aus Geschäftsleuten, Bundesräten und gar der Diplomatie – vor allem aber zu einem Wohltätigkeitsverein, der den Slogan "Ein Herz für Afrika" als Titel trägt. Der Tote aus dem Taxi, so kommt heraus, war "investigativer Journalist".

Der Mann hatte über Kinderarbeit in kongolesischen Kobaltminen recherchiert und war dabei auf Schweizer Beteiligungen gestoßen. Was hatte der Wohltätigkeitsverein damit zu tun, bei dessen Galas stets pathetische Reden geschwungen werden?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das nächtliche Zürich wird hofiert

Mehr als sonst kommen hier Borcherts viel jüngere Chefin Dominique (Ina Paule Klink) und deren Vater Reto (Robert Hunger-Bühler) ins Spiel – beide kennen sich in den besseren Zürcher Kreisen eben aus. Ansonsten bewegt sich dieser Unterhaltungskrimi nicht allzu sehr in den Gegensätzen von Reich und Arm, von schwarzen Asylbewerbern und reichen Wohltätern, die womöglich gar nicht so selbstlos sind, wie sie scheinen. Stattdessen bevorzugt der Regisseur Roland Suso Richter, in Rückblenden die kongolesische Witwe des Opfers (Sheri Hagen) gebührend ins Bild zu rücken – auch sie wird wegen der Recherchen ihres Journalistenmannes bedroht.

Früh schon hatte Borchert in seiner väterlichen Art versprochen: "Wir werden herausfinden, was mit ihrem Mann passiert ist!" Sein Versprechen setzt er denn auch derart geradlinig um, dass genügend Zeit für das etwas zu stereotyp eingesetzte Katz-und-Maus-Geplänkel des übrigen Casts bleibt, aber auch für allerlei Sightseeing-Flüge der Kamera, die auch sonst das nächtliche Zürich besonders hofiert.

Im Oktober 2021 fanden bereits die Dreharbeiten zum 15. und 16. "Zürich-Krimi" statt. Wann die Filme mit den Arbeitstiteln "Borchert und das Geheimnis des Mandanten" sowie "Borchert und die dunklen Schatten" im TV zu sehen sein werden, steht nicht fest.

Der Zürich-Krimi – Borchert und der Mord im Taxi – Do. 09.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.