Der fast perfekte Mann
27.01.2018 • 21:45 - 23:15 Uhr
TV-Film, TV-Liebeskomödie
Lesermeinung
Ulf Kramer (Benno Fürmann) mit Freundin Anni (Jördis Triebel).
Vergrößern
Ein selbstverliebter Egomane: TV-Talker Ulf Kramer (Benno Fürmann).
Vergrößern
Ulf Kramer (Benno Fürmann) und Neffe Aaron (Louis Hofmann) gewöhnen sich langsam aneinander.
Vergrößern
Ulf Kramer (Benno Fürmann) und sein Neffe Aaron (Louis Hofmann) kümmern sich um einen verletzten Vogel.
Vergrößern
Ulf Kramer (Benno Fürmann), sein Neffe Aaron (Louis Hofmann) und Freundin Anni (Jördis Triebel).
Vergrößern
Eine Zahnbürste ist alles, was von ihr ist in der Wohnung von Ulf Kramer (Benno Fürmann).
Vergrößern
Aaron sorgt für ein Chaos am Fernsehsender: Moderator Ulf Kramer (Benno Fürmann,li.) und Justin (Ross Antony), der auf ihn aufpassen sollte.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2013
TV-Film, TV-Liebeskomödie

Macho meets Kind

Von Greta Riedel

In "Tom Sawyer" wollte Benno Fürmann dem jungen Hauptdarsteller Louis Hofmann noch an den Kragen. In "Der fast perfekte Mann" nimmt er ihn bei sich auf.

Macho-meets-Kind-Komödien haben seit einigen Jahren Konjunktur. Nachdem Til Schweiger schon 2011 in "Kokowääh" unvermittelt die Erziehungsgewalt über eine Achtjährige erhielt (und damit vier Millionen Deutsche in die Kinos lockte), war 2012 dann Sebastian Bezzel dran: Der wurde in "Vatertage" allerdings nicht nur Papa, sondern gleich noch "Opa über Nacht". Dass sich dafür nur noch rund 130.000 Kinogänger interessierten, bereitet dem Produzententeam um UFA-Chef Nico Hofmann offensichtlich kein Kopfzerbrechen: Unter der Regie von Vanessa Jopp durfte 2013 Benno Fürmann in "Der fast perfekte Mann" von einem Kind lernen, Verantwortung zu übernehmen. Der Film, den das Erste jetzt als Wiederholung zeigt, floppte dann allerdings gewaltig: Nur 12.000 Zuschauer fanden den Weg in die deutschen Kinosäle.

Nach einem schweren Autounfall seiner Mutter ist sein entfremdeter Onkel Ulf (Fürmann) der einzige Verwandte, der Aaron ("Dark"-Star Louis Hofmann) noch bleibt. Und so ungelegen dem die plötzliche Ziehvaterschaft auch kommt – abweisen kann der Macho den Jungen nun auch nicht. Wie stark seine Vaterqualitäten bald gefragt sein werden, ahnt Ulf jedoch noch lange nicht, als er seinen Neffen widerwillig bei sich aufnimmt: Während der TV-Moderator lernt, verletzte Tauben zu verarzten und bohrende Kinderfragen zu beantworten, erwartet seine frischgebackene Ex-Freundin Anni (Jördis Triebel) ein Baby von ihm ...

Mit ihren vorherigen Kinofilmen "Komm näher" (2006) und "Meine schöne Bescherung" (2007) legte Regisseurin Vanessa Jopp die Messlatte für dieses Werk nicht gerade niedrig an: Im ersten gelang es ihr scheinbar mühelos, Tragik und Komik zu verbinden, der zweite gilt als gelungenes Beispiel für eine deutsche Screwball-Komödie. Warum also fühlt sich "Der fast perfekte Mann" nun so bemüht an?

Die Sätze, die Autorin Jane Ainscough den Darstellern vorgibt, klingen zuweilen doch sehr nach Drehbuch – und zwar nicht auf die raffiniert-schlagfertige Art, sondern leider die hölzerne. Kompensieren können das die Darsteller in ihrem Spiel nicht immer: Irgendwann fallen sogar die kleinen Kunstpausen auf, in denen der Zuschauer den Gag verarbeiten sollte, wenn er denn gezündet hätte. Die Momente also, in denen in US-Sitcoms das Gelächter vom Band käme. Die hochkontrastige Ausleuchtung, die für deutsche Kinokomödien in letzter Zeit gern gewählt wird, trägt auch nicht gerade dazu bei, das alles weniger gekünstelt erscheinen zu lassen.

Das wäre vielleicht gar nicht so wichtig, wenn Jopp und Ainscough das Publikum nicht auch auf einer sehr emotionalen Ebene erreichen wollten. Sie möchten in ihrem Film auch über Entfremdung sprechen, über den Tod, Abtreibung und Einsamkeit. Über ernste Themen, an die die Zuschauer im Rahmen einer Komödie tatsächlich sanft herangeführt werden könnten. Doch das funktioniert eben nur, wenn die Figuren, die mit diesen Problemen konfrontiert werden, auf das Publikum nicht wie Figuren, sondern wie Menschen wirken.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Weitere Darsteller
Harald Schrott

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.