Der fast perfekte Mann
27.01.2018 • 21:45 - 23:15 Uhr
TV-Film, TV-Liebeskomödie
Lesermeinung
Ulf Kramer (Benno Fürmann) mit Freundin Anni (Jördis Triebel).
Vergrößern
Ein selbstverliebter Egomane: TV-Talker Ulf Kramer (Benno Fürmann).
Vergrößern
Ulf Kramer (Benno Fürmann) und Neffe Aaron (Louis Hofmann) gewöhnen sich langsam aneinander.
Vergrößern
Ulf Kramer (Benno Fürmann) und sein Neffe Aaron (Louis Hofmann) kümmern sich um einen verletzten Vogel.
Vergrößern
Ulf Kramer (Benno Fürmann), sein Neffe Aaron (Louis Hofmann) und Freundin Anni (Jördis Triebel).
Vergrößern
Eine Zahnbürste ist alles, was von ihr ist in der Wohnung von Ulf Kramer (Benno Fürmann).
Vergrößern
Aaron sorgt für ein Chaos am Fernsehsender: Moderator Ulf Kramer (Benno Fürmann,li.) und Justin (Ross Antony), der auf ihn aufpassen sollte.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2013
TV-Film, TV-Liebeskomödie

Macho meets Kind

Von Greta Riedel

In "Tom Sawyer" wollte Benno Fürmann dem jungen Hauptdarsteller Louis Hofmann noch an den Kragen. In "Der fast perfekte Mann" nimmt er ihn bei sich auf.

Macho-meets-Kind-Komödien haben seit einigen Jahren Konjunktur. Nachdem Til Schweiger schon 2011 in "Kokowääh" unvermittelt die Erziehungsgewalt über eine Achtjährige erhielt (und damit vier Millionen Deutsche in die Kinos lockte), war 2012 dann Sebastian Bezzel dran: Der wurde in "Vatertage" allerdings nicht nur Papa, sondern gleich noch "Opa über Nacht". Dass sich dafür nur noch rund 130.000 Kinogänger interessierten, bereitet dem Produzententeam um UFA-Chef Nico Hofmann offensichtlich kein Kopfzerbrechen: Unter der Regie von Vanessa Jopp durfte 2013 Benno Fürmann in "Der fast perfekte Mann" von einem Kind lernen, Verantwortung zu übernehmen. Der Film, den das Erste jetzt als Wiederholung zeigt, floppte dann allerdings gewaltig: Nur 12.000 Zuschauer fanden den Weg in die deutschen Kinosäle.

Nach einem schweren Autounfall seiner Mutter ist sein entfremdeter Onkel Ulf (Fürmann) der einzige Verwandte, der Aaron ("Dark"-Star Louis Hofmann) noch bleibt. Und so ungelegen dem die plötzliche Ziehvaterschaft auch kommt – abweisen kann der Macho den Jungen nun auch nicht. Wie stark seine Vaterqualitäten bald gefragt sein werden, ahnt Ulf jedoch noch lange nicht, als er seinen Neffen widerwillig bei sich aufnimmt: Während der TV-Moderator lernt, verletzte Tauben zu verarzten und bohrende Kinderfragen zu beantworten, erwartet seine frischgebackene Ex-Freundin Anni (Jördis Triebel) ein Baby von ihm ...

Mit ihren vorherigen Kinofilmen "Komm näher" (2006) und "Meine schöne Bescherung" (2007) legte Regisseurin Vanessa Jopp die Messlatte für dieses Werk nicht gerade niedrig an: Im ersten gelang es ihr scheinbar mühelos, Tragik und Komik zu verbinden, der zweite gilt als gelungenes Beispiel für eine deutsche Screwball-Komödie. Warum also fühlt sich "Der fast perfekte Mann" nun so bemüht an?

Die Sätze, die Autorin Jane Ainscough den Darstellern vorgibt, klingen zuweilen doch sehr nach Drehbuch – und zwar nicht auf die raffiniert-schlagfertige Art, sondern leider die hölzerne. Kompensieren können das die Darsteller in ihrem Spiel nicht immer: Irgendwann fallen sogar die kleinen Kunstpausen auf, in denen der Zuschauer den Gag verarbeiten sollte, wenn er denn gezündet hätte. Die Momente also, in denen in US-Sitcoms das Gelächter vom Band käme. Die hochkontrastige Ausleuchtung, die für deutsche Kinokomödien in letzter Zeit gern gewählt wird, trägt auch nicht gerade dazu bei, das alles weniger gekünstelt erscheinen zu lassen.

Das wäre vielleicht gar nicht so wichtig, wenn Jopp und Ainscough das Publikum nicht auch auf einer sehr emotionalen Ebene erreichen wollten. Sie möchten in ihrem Film auch über Entfremdung sprechen, über den Tod, Abtreibung und Einsamkeit. Über ernste Themen, an die die Zuschauer im Rahmen einer Komödie tatsächlich sanft herangeführt werden könnten. Doch das funktioniert eben nur, wenn die Figuren, die mit diesen Problemen konfrontiert werden, auf das Publikum nicht wie Figuren, sondern wie Menschen wirken.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Der deutsche Schauspieler Benno Fürmann.
Benno Fürmann
Louis Hofmann in der Netflix-Serie "Dark".
Louis Hofmann
Jördis Triebel eroberte mit ihrer Hauptrolle in dem Drama "Emmas Glück" die Herzen der Zuschauer.
Jördis Triebel
Schauspieler Martin Brambach.
Martin Brambach
Comedian und Schauspieler: Max Herbrechter.
Max Herbrechter
Weitere Darsteller
Harald Schrott

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.