Der fliegende Ferdinand - Sind wir nicht zufällig genial?
16.10.2025 • 07:25 - 08:05 Uhr
Serie, Kinderserie
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Létající Čestmír
Produktionsland
CS, D
Produktionsdatum
1984
Altersfreigabe
6+
Serie, Kinderserie

Der fliegende Ferdinand - Sind wir nicht zufällig genial?

Sind wir nicht zufällig genial? Eines Tages besucht ein japanischer Professor die Unterrichtsstunde von Frau Knoblauch, und Oskar, der Dümmste in der Klasse, spricht plötzlich fließend japanisch und löst die schwierigsten mathematischen Aufgaben... Auch diesmal ahnt niemand, dass Oskar an der Blume der Klugheit gerochen hat - außer Lehrer Philip, Ferdinand. Und beim Friseur Blecher geben sich die Leute inzwischen die Klinke in die Hand. Ja, ganze Menschenschlangen stehen vor seinem Geschäft, Es hat sich schnell herumgesprochen, dass Herr Blecher fast alle Krankheiten heilen kann. Er wird als Wunderheiler berühmt, der es mit allen Ärzten aufnehmen kann. Ferdinand und seine Freunde wissen nun, warum sich im Tresor des Instituts zur Perfektionierung der Menschheit keine Wunderblumen befinden sondern nur ganz gewöhnlicher Schnittlauch.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.