Der gekaufte Tod
12.02.2018 • 22:20 - 00:15 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Auf ihrer Flucht vor den Reportern genießt Katherine Mortenhoe (Romy Schneider) ein letztes Mal die einfachen Freuden des Lebens.
Vergrößern
Ein düsteres Szenario: In einer Zukunft, in der Krankheit und Tod aus dem Leben der Menschen so gut wie verschwunden sind, begleitet die Reality-Show "Death Watch" Todkranke auf ihrem letzten Weg.
Vergrößern
Katherine (Romy Schneider) und Roddy (Harvey Keitel) kommen sich näher, doch sie ahnt nicht, wer er wirklich ist.
Vergrößern
Katherine (Romy Schneider) und Roddy (Harvey Keitel) fliehen vor den Reportern in die Natur.
Vergrößern
Die junge Schriftstellerin Katherine Mortenhoe (Romy Schneider) ist unheilbar krank.
Vergrößern
Hint
Produktion: Films A2, Gaumont International, Little Bear, Sara Films, Selta Films, Société Française de Production, TV13 Filmproduktion, Online verfügbar von 12/02 bis 19/02
Originaltitel
La mort en direct
Produktionsland
Deutschland/Frankreich
Produktionsdatum
1980
Spielfilm, Drama

Der gekaufte Tod

Ein düsteres Zukunftsszenario: In einer Zeit, in der Krankheiten und das Sterben aufgrund der verbesserten medizinischen Möglichkeiten fast vollständig aus dem Leben der Menschen verschwinden, wächst die Faszination für den Tod. Das TV-Format "Death Watch" begleitet todkranke Menschen auf ihrer letzten Reise und zahlt ihnen dafür horrende Summen.

Die Autorin Katherine wird von ihrem Arzt als unheilbar krank diagnostiziert und erhält im gleichen Atemzug das Angebot, die TV-Rechte an ihrem Tod zu verkaufen. Obwohl sie sich weigert, ist ihr Gesicht bereits auf sämtlichen Reklametafeln der Stadt zu sehen. Ein Reporter versucht, sie umzustimmen: Die Menschen bräuchten diese Tragödie, diese Authentizität einer jungen Sterbenden.

Katherine bleibt hart, doch sie hat letztlich keine Wahl. Schließlich willigt sie scheinbar ein, beschließt aber, die Stadt zu verlassen. Auf ihrer Flucht begegnet sie Roddy, der sie auf ihrer weiteren Reise begleiten wird. Was sie nicht weiß: Roddy ist Reporter und außerdem Träger einer ins Gehirn implantierten Kamera. Katherine ahnt nicht, dass diese neue Vertrauensperson in Wirklichkeit ihr Innerstes preisgibt ...

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.