Der große Bluff
12.08.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Franz Tausend (Florian Wegner) der letzte Alchimist. Gold aus Bergkristall?
Vergrößern
Auf dem Eiffelturm: Victor Lustig (Loris Rizzo, l.) und drei Altmetallhändler, die Interesse daran haben, den Eiffelturm zu kaufen.
Vergrößern
Der Eiffelturm wird in einem Pariser Hotel verkauft.
Vergrößern
Gregor MacGregor (Adam Morgan) schreibt eine Verfassung und einen Reiseführer für sein erfundenes Land Poyais.
Vergrößern
Die fiktive Währung, der Poyais-Dollar, des fiktiven Landes Poyais.
Vergrößern
Franz Tausend (Florian Wegner) beim Verhör im Gerichtssaal.
Vergrößern
Franz Tausend (Florian Wegner) beim Verhör im Gerichtssaal.
Vergrößern
Gregor MacGregor (Adam Morgan) verbrachte viele Jahre damit, seinen Plan zu schmieden.
Vergrößern
Gregor MacGregor (Adam Morgan) mit seiner südamerikanischen Gattin.
Vergrößern
Franz Tausend (Florian Wegner) feiert seinen Erfolg.
Vergrößern
"Eiffelturm zu verkaufen!" Wer fliegt auf den Bluff herein?
Vergrößern
Setfoto: Victor Lustig (Loris Rizzo) mit Assistent (Roland Dujardin) bekommen Anweisungen von dem Regisseur (Eike Schmitz) und dem Kameramann (Philipp Grieß) der Dokumentation.
Vergrößern
Hint
Die Sendung "Der große Bluff" ist ab dem 10. August 2018 in der ZDFmediathek unter terra-x.zdf.de abrufbar.
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Dreistigkeit gewinnt

Von Sven Hauberg

Eiffelturm zu verkaufen! Die "Terra X"-Dokumentation zeigt, wie einem Gauner dieses Kunststück tatsächlich gelang.

Auf Betrüger, die per Mailnachricht eine angebliche Millionenerbschaft versprechen, fallen heute nur noch die ganz Naiven herein. Wie man es besser anstellt, machte 1925 Victor Lustig vor. Der Ungar schaffte es tatsächlich, dem Schrotthändler André Poisson den Eiffelturm zu verkaufen. Mit beispielloser Dreistigkeit gelang ihm der Coup: Der Turm solle abgerissen werden, behauptete Lustig. Weil er auch noch Schmiergeld für die Transaktion verlangte, glaubte Poisson, dass es sich um ein echtes Geschäft handelte – und zahlte 50.000 Dollar für das Pariser Wahrzeichen. Als er merkte, dass er betrogen worden war, war Lustig schon über alle Berge – und Poisson so blamiert, dass er sich nicht traute, zur Polizei zu gehen.

Anhand dieses und anderer Beispiele erforscht "Der große Bluff – Meisterbetrüger der Geschichte" aus der "Terra X"-Reihe, warum Menschen immer wieder auf Betrüger hereinfallen. Die amerikanische Journalistin und Bestsellerautorin Maria Konnikova erklärt außerdem, ob es den "perfekten Betrug" überhaupt geben kann. Dabei bleibt die Dokumentation von Philipp Griess und Eike Schmitz nicht in der Vergangenheit. Am Beispiel der modernen Finanzmärkte zeigt sie, dass Betrug auch heute noch gang und gäbe ist.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.