Der große Rudolph
03.01.2020 • 20:17 - 21:46 Uhr
Fernsehfilm, Gesellschaftskomödie
Lesermeinung
Robert Stadlober (Konstantin Graf von Antzenberg).
Vergrößern
Gerdi (Sunnyi Melles, li.) und Else Moshammer (Hannelore Elsner) treffen sich beim Gassi gehen im Park.
Vergrößern
Konstantin Graf von Antzenberg (Robert Stadlober, li.) wird von Gerdi (Sunnyi Melles) und Toni (Hanns Zischler) zu einer Shoppingtour abgeholt.
Vergrößern
Gerdi (Sunnyi Melles, li.) und Else Moshammer (Hannelore Elsner) treffen sich beim Gassi gehen im Park.
Vergrößern
Produktionsland
D, A, CZ
Produktionsdatum
2018
Fernsehfilm, Gesellschaftskomödie

Sittenbild mit Hund

Von Sven Hauberg

Ja mei, Daisy, schau: Mit einer differenzierten Gesellschaftssatire blickt Regisseur Alexander Adolph auf das schillernde Leben von Rudolph Moshammer zurück.

Man mag über Rudolph Moshammer gelacht haben, in den Boulevardzeitungen und hinter vorgehaltener Hand, wenn er mit seiner Daisy auf dem Arm die Maximilianstraße entlang stolzierte. In München aber brachte man dem extrovertierten Modemacher immer auch Respekt entgegen. Das zeigt sich noch heute in der Isarmetropole, wo man bisweilen Menschen dabei beobachten kann, wie sie am Ostfriedhof vor Mosis opulenter Grabstätte ein Tränchen verdrücken oder die Blumen zurechtrücken. Auch Alexander Adolphs Gesellschaftssatire "Der große Rudolph", nun in einer Wiederholung bei 3sat zu sehen, nähert sich dem 2005 ermordeten Designer überraschend respektvoll.

Dass Moshammer nicht zur Karikatur verkommt, ist vor allem das Verdienst von Hauptdarsteller Thomas Schmauser. Zwar imitiert er fast perfekt Moshammers exaltierten Duktus, seine seltsam gepresste Art zu sprechen, und auch Perücke und Schnauzer sitzen perfekt; Schmauser spielt Moshammer fast besser, als dem das selbst je gelungen ist. Hinter dieser Inszenierung einer Inszenierung schimmert aber auch immer das menschliche Drama hervor, das Moshammers Leben war. Moshammer und seine Mutter (toll gespielt von Hannelore Elsner) trieb stets die Angst, das zu verlieren, was sie sich aufgebaut hatten.

Aus dem Leben einer Lichtgestalt

Daneben will Adolphs Film (er schrieb auch das Drehbuch) will vor allem Sittenbild einer Gesellschaft sein, in der Roberto Blanco, Thomas Gottschalk und Michael Schanze noch gefühlt deutsche Weltstars waren. So bissig wie etwa "Kir Royal" ist "Der große Rudolph" dabei allerdings nicht. Etwas ärgerlich auch, dass Journalisten, denen Moshammer ja durchaus einen Teil seines Ruhms zu verdanken hat, hier allesamt als zynische Aasgeier porträtiert werden.

Schwierigen Themen, wie Moshammers Sexualität, nähert sich der Film hingegen vorsichtig und differenziert. Auch war es eine gute Idee, nicht etwa den furchtbaren Tod des Modemachers in den Vordergrund zu rücken, sondern stattdessen eine kurze, wenn auch fiktive Episode aus dem Leben der Münchner Lichtgestalt zu erzählen. Moshammer selbst hätte das sicherlich gefallen.

Der große Rudolph – Fr. 03.01. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.