Der große Rudolph
03.01.2020 • 20:17 - 21:46 Uhr
Fernsehfilm, Gesellschaftskomödie
Lesermeinung
Robert Stadlober (Konstantin Graf von Antzenberg).
Vergrößern
Gerdi (Sunnyi Melles, li.) und Else Moshammer (Hannelore Elsner) treffen sich beim Gassi gehen im Park.
Vergrößern
Konstantin Graf von Antzenberg (Robert Stadlober, li.) wird von Gerdi (Sunnyi Melles) und Toni (Hanns Zischler) zu einer Shoppingtour abgeholt.
Vergrößern
Gerdi (Sunnyi Melles, li.) und Else Moshammer (Hannelore Elsner) treffen sich beim Gassi gehen im Park.
Vergrößern
Produktionsland
D, A, CZ
Produktionsdatum
2018
Fernsehfilm, Gesellschaftskomödie

Sittenbild mit Hund

Von Sven Hauberg

Ja mei, Daisy, schau: Mit einer differenzierten Gesellschaftssatire blickt Regisseur Alexander Adolph auf das schillernde Leben von Rudolph Moshammer zurück.

Man mag über Rudolph Moshammer gelacht haben, in den Boulevardzeitungen und hinter vorgehaltener Hand, wenn er mit seiner Daisy auf dem Arm die Maximilianstraße entlang stolzierte. In München aber brachte man dem extrovertierten Modemacher immer auch Respekt entgegen. Das zeigt sich noch heute in der Isarmetropole, wo man bisweilen Menschen dabei beobachten kann, wie sie am Ostfriedhof vor Mosis opulenter Grabstätte ein Tränchen verdrücken oder die Blumen zurechtrücken. Auch Alexander Adolphs Gesellschaftssatire "Der große Rudolph", nun in einer Wiederholung bei 3sat zu sehen, nähert sich dem 2005 ermordeten Designer überraschend respektvoll.

Dass Moshammer nicht zur Karikatur verkommt, ist vor allem das Verdienst von Hauptdarsteller Thomas Schmauser. Zwar imitiert er fast perfekt Moshammers exaltierten Duktus, seine seltsam gepresste Art zu sprechen, und auch Perücke und Schnauzer sitzen perfekt; Schmauser spielt Moshammer fast besser, als dem das selbst je gelungen ist. Hinter dieser Inszenierung einer Inszenierung schimmert aber auch immer das menschliche Drama hervor, das Moshammers Leben war. Moshammer und seine Mutter (toll gespielt von Hannelore Elsner) trieb stets die Angst, das zu verlieren, was sie sich aufgebaut hatten.

Aus dem Leben einer Lichtgestalt

Daneben will Adolphs Film (er schrieb auch das Drehbuch) will vor allem Sittenbild einer Gesellschaft sein, in der Roberto Blanco, Thomas Gottschalk und Michael Schanze noch gefühlt deutsche Weltstars waren. So bissig wie etwa "Kir Royal" ist "Der große Rudolph" dabei allerdings nicht. Etwas ärgerlich auch, dass Journalisten, denen Moshammer ja durchaus einen Teil seines Ruhms zu verdanken hat, hier allesamt als zynische Aasgeier porträtiert werden.

Schwierigen Themen, wie Moshammers Sexualität, nähert sich der Film hingegen vorsichtig und differenziert. Auch war es eine gute Idee, nicht etwa den furchtbaren Tod des Modemachers in den Vordergrund zu rücken, sondern stattdessen eine kurze, wenn auch fiktive Episode aus dem Leben der Münchner Lichtgestalt zu erzählen. Moshammer selbst hätte das sicherlich gefallen.

Der große Rudolph – Fr. 03.01. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.