Just als die Berliner Polizei mit der Absicherung einer Chemie-Konferenz beschäftigt ist, wird am Kai des Berliner Westhafens die Leiche des Fotografen Utz Hederle gefunden. Der Mann riecht stark nach Benzin, ist aber, wie die Obduktion zeigt, nicht in Benzin ertrunken. Er hat vielmehr ein tödliches Benzin-Luft-Gemisch eingeatmet. Wo könnte er einem solchen Gemisch ausgesetzt gewesen sein? Handelt es sich um einen Unfall? Als bei der weiteren Untersuchung im Körper des Toten auch noch Sprengstoffreste gefunden werden, schrillen bei Robert Kolmaar alle Alarmglocken - sollte da jemand eine Benzin-Bombe mit verheerender Sprengkraft bauen? Und könnte das vielleicht mit der Chemie-Konferenz zu tun haben? Schließlich sind hierzu zahlreiche hochrangige Branchenvertreter aus aller Welt angereist. Die Ermittlungen von Kommissar Joe Hoffer bestätigen diesen Verdacht - ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Auch privat ist Robert Kolmaar stark gefordert: Der gemeinsame Umzug mit seiner Tochter Anna lässt die emotionalen Wogen hochschlagen. Außerdem muss Kolmaar sich um seine Kollegin Judith Sommer kümmern, die mit ihrer Habilitation in eine große Krise geraten ist.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.