Joe Hoffer bemüht sich vergeblich, die Wissenschaftsjournalistin Dr. Patricia Marr abzuwimmeln, die viel früher als geplant bei ihm in der Mordkommission hospitieren will. Dann wird er an einen ungewöhnlichen Tatort gerufen: Im Proberaum einer Band, die kurz vor einem spektakulären Comeback steht, ist die Leiche der Bandleaderin gefunden worden. Ziemlich exakt ein Jahr zuvor war an gleicher Stelle ein anderes Bandmitglied unter genau den gleichen Umständen zu Tode gekommen. Der Tontechniker der Gruppe war damals - nicht zuletzt auf der Grundlage von Robert Kolmaars Gutachten - wegen Totschlags verurteilt worden und sitzt nun seine Strafe ab. Versucht jemand nachträglich dessen Unschuld zu beweisen? Und welche Rolle spielt dabei die Mutter des Tontechnikers, die inzwischen stellvertretende Generalstaatsanwältin von Berlin ist? Robert Kolmaar und Judith Sommer vermuten, dass die gleichen Tatumstände und sehr ähnlichen Obduktionsergebnisse kein Zufall sein können. Joe Hoffer stößt währenddessen auf den gerade veröffentlichten Roman des ehemaligen Band-Managers Ernst Loy, in dem nicht nur der zurückliegende, sondern auch der aktuelle und sogar ein weiterer Mord an einem anderen Mitglied der Mädchenband beschrieben werden. Ausgerechnet in dieser Situation verliebt Hoffer sich in Patricia Marr. Dies ist nicht die einzige emotionale Irritation bei der Aufklärung der Mordserie, denn auch die Gefühle von Robert Kolmaar und Judith Sommer fahren mal wieder Achterbahn, seit Kolmaar die inhaltliche Betreuung von Judiths Habilitationsarbeit übernommen hat.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.