Deutsche Bahn: Die Insider - Tricks hinter den Kulissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum
Deutsche Bahn: Die Insider
Aufwendig maskiert, erzählen vier Insider von den geheimen Tricks der Deutschen Bahn. Lokführer, Manager und Mitarbeiter packen aus, wie es hinter den Kulissen des Eisenbahnriesen aussieht. Schon beim Ticketverkauf greift der Konzern in die Trickkiste, denn der Fahrkartendschungel ist kein Zufall. Die Deutsche Bahn ist bekannt für ihre massiven Verspätungen. Die Insider decken auf, was wirklich hinter den Problemen steckt. 2022 hat die Deutsche Bahn AG mehr als zwei Milliarden Menschen befördert. Dabei haben sich die Kunden oft zwischen mehr als neun verschiedenen Ticket-Optionen entscheiden müssen. Die Preise variieren - je nach Auslastung, Nachfrage und Tageszeit. Die Insider erklären, wie dieses dynamische Preissystem dem Konzern in die Karten spielt und ob sich die Bahncard für den Fahrgast lohnt. Jahrelang haben die Insider in den Waggons, Bordrestaurants und in den Büros der Deutschen Bahn gearbeitet. Sie geben einen exklusiven Einblick in die Strategien des Konzerns. Um die Insider zu schützen, werden sie aufwendig maskiert und ihre Stimmen verfremdet. Immer wieder wird das marode Schienennetz als Grund für die massiven Verspätungen der Deutschen Bahn genannt. Jeder dritte Zug ist unpünktlich. Doch für die Sanierung des Schienennetzes scheint es an Gewinnen zu fehlen. Das Unternehmen ist auf finanzielle Hilfen angewiesen und versucht, Gewinne in anderen Projekten außerhalb des deutschen Personenverkehrs einzufahren. Die Insider erzählen, was hinter den Strategien der Deutschen Bahn AG steckt - und wie ökologisch das "Öko-Bahn"-Versprechen tatsächlich ist. In der Dokumentation "Deutsche Bahn: Die Insider" enthüllen vier langjährige Mitarbeiter die Tricks des größten Eisenbahnunternehmens Europas.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.