Wer deutsche Seen zählen will, ist eine ganze Weile beschäftigt. Denn es gibt mehr als 12.000 davon und jeder für sich ist etwas ganz Besonderes. Um etliche ranken sich Sagen und Legenden, andere wurden erst durch Menschenhand erschaffen. Und nicht selten verbergen sich auf dem Grund Spuren vergangener Epochen. "Deutsche Seen, die Sie kennen sollten" nimmt einige Gewässer etwas genauer unter die Lupe, entdeckt traumhafte Landschaften und trifft erstaunliche Menschen, die an und von den Seen leben. Fischer auf der Jagd nach ganz speziellen Fischen, Taucher auf der Suche nach versunkenen Dörfern, Wassersportler auf fliegenden Surfbrettern, Ungetüme auf dem Grund des Wassers: Jeder See erzählt seine eigene Geschichte, mal abenteuerlich, mal amüsant, oft überraschend. Was aber alle Seen gemeinsam haben: Sie eignen sich für einen herrlichen Urlaub oder entspannenden Kurzausflug. Dabei ist es egal, ob Sie gern paddeln, Ausflugsdampfer fahren, angeln oder einfach nur baden und sich erholen wollen. Deutsche Seen sind immer eine Reise wert.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.