Deutschland-Bilanz
06.08.2019 • 21:00 - 21:45 Uhr
Report, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Logo "Deutschland-Bilanz - Von blühenden Landschaften".
Vergrößern
Logo "Deutschland-Bilanz".
Vergrößern
Ehepaar Schmidt im Urlaub auf Rügen.
Vergrößern
Thomas de Maizière.
Vergrößern
Familie Köttnitz aus Plauen beim Strandurlaub an der Ostsee.
Vergrößern
Denise und Philipp Köttnitz mit ihren beiden Kindern und dem Familienhund im Ostsee-Urlaub.
Vergrößern
Urlaub wie 1986. Ehepaar Schmidt im "Betriebsferienlager Gera" auf Rügen.
Vergrößern
Teilnehmer eines Erinnerungsseminars in Ostdeutschland.
Vergrößern
Günther Jauch - Moderator.
Vergrößern
Annika Popp, Bürgermeisterin der Gemeinde Leupoldsgrün in Franken.
Vergrößern
Frauenpower Ost: Start-up-Gründerin Sinja Lagotzki in Magdeburg.
Vergrößern
Oliver Welke und Olaf Schubert von der ZDF-"heute-show".
Vergrößern
Andrea Kiewel, Moderatorin des "ZDF-Fernsehgarten".
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Report, Zeitgeschichte

Ost und West: So sehen es Jauch, Gauland, Habeck und Riemann

Von Hans Czerny

Nach der Wende wurden "blühende Landschaften" prophezeit. Doch die Wirklichkeit im Osten sieht noch immer anders aus, wie eine ZDF-Doku zeigt.

"Blühende Landschaften" wurden nach der Wende dem Osten Deutschlands versprochen. Doch das vorhergesagte Wunder blieb aus. Vollwertigen Ersatz für unrentable Betriebe und massenhafte Arbeitslosigkeit gibt es bis heute nicht. – Die zweiteilige ZDF-Doku von Christiane Hübscher und Christian Bock versucht 30 Jahre nach dem Mauerfall die Lebenswirklichkeit und die enttäuschten Hoffnungen in den Neuen Ländern zu ergründen.

Im Film werden unter dem Titel "Deutschland-Bilanz – Von blühenden Landschaften" Menschen in Betrieben und Privatwohnungen, auf Campingplätzen und in wissenschaftlichen Einrichtungen besucht. Es kommen aber auch viele Prominente aus Politik und Showgeschäft zu Wort. Darunter unter anderem Thomas de Maizière, Manuela Schwesig, Robert Habeck, Alexander Gauland, Günther Jauch, Andrea Kiewel und Katja Riemann. Dabei geht es auch um die Frage: Wie kann es sein, dass die Vergangenheit im Osten noch immer nicht bewältigt ist und dass es den Menschen im Westen gleichgültig zu sein scheint, wie es denen "drüben" wirklich geht? – Den zweiten Teil unter dem Titel "Ein Land, zwei Seelen" zeigt das ZDF am Donnerstag, 8. August, 22.15 Uhr.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.