Dickes Konto, noble Ziele
21.01.2025 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die Millionenerbinnen Stefanie Bremer (l.) und Marlene Engelhorn (r.) fordern höhere Steuern für Reiche.
Vergrößern
Geld hat für Sebastian Klein keinen großen Wert.
Vergrößern
Geld hat für Sebastian Klein keinen großen Wert.
Vergrößern
Die Millionenerbinnen Stefanie Bremer (l.) und Marlene Engelhorn (r.) in Davos.
Vergrößern
Originaltitel
Dickes Konto, noble Ziele: Wenn Reiche ihre Millionen teilen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn zu viel Geld die Freude verleidet

Von Hans Czerny

Sie fordern "mehr Steuern für Reiche" und setzen sich in der "37°"-Reportage dafür ein, dass es ärmeren Menschen besser geht. Die Erben florierender Familienbetriebe üben gerne Luxusverzicht und beklagen eine Steuerungerechtigkeit, die Reiche zu immer mehr Vermögen verhilft. Es gibt aber Abhilfe.

Manche sind schon richtige Medienstars, wie etwa die Wiener BASF-Erbin Marlene Engelhorn, die so gerne ihr Geld loswerden würde, aber in Österreich seit 2008 keine Erbschaftssteuer bezahlt. Stefanie Bremer, Erbin einer Stuttgarter Unternehmerfamilie, lebt in der Öffentlichkeit unter einem Pseudonym, bekennt sich aber im privaten Umfeld zu ihrem Vermögen. "Mehr Steuern für Reiche!", so fordert sie. Sie will sich dafür einsetzen, dass es anderen Menschen besser gehe. Die Stiftung taxmenow hilft ihr dabei, ihre Absicht in die Tat umzusetzen. "37°" begleitet sie und zwei weitere freigiebige Millionäre.

Bremer, die alles ererbt und nicht selbst erarbeitet hat, lebt zurückgezogen bei Friedrichshafen am Bodensee, Luxus ist ihr fremd. Sie lebt nachhaltig, fleischlos, und sie trägt ihre Kleider auf, bis sie ihr "vom Leibe fallen". Als Kind ist sie ohne Limousinen oder Haushaltshilfen aufgewachsen. Heute sagt sie: "Es gibt so viele Probleme weltweit, die sich mit Geld lösen lassen."

Zehn Prozent besitzen hierzulande 63 Prozent des Vermögens, das ist die gängige Rechnung. Darin enthalten sind Unternehmens- und andere Werte. Wer drei Wohnungen erbt, zahlt dem Finanzamt 30 Prozent, mit 300 sei man, weil als Betriebsvermögen gewertet, von der Erbschaftssteuer ausgenommen. Auch die Kapitalertragssteuer sei mit ihren 25 Prozent viel zu gering für die Reichen, befinden die Kritiker.

Beim Wirtschaftsgipfel in Davos tritt Bremer gemeinsam mit Marlene Engelhorn auf. Auch Sebastian Klein, Gründer des Berliner Bildungs-Services "Blinkist" für Menschen mit wenig Zeit, ist dann dabei. Sein Unternehmensanteil wurde für wohl weit über hundert Millionen verkauft. 90 Prozent seines Vermögens gibt er gern wieder ab. "Das verleidet mir diese Freude", so sagt er, "wenn ich das Gefühl habe, auf der anderen Seite sind Leute, die für acht Cent den Mülleimer durchwühlen, weil ihre Rente zu klein ist." Sein Geld steckt jetzt in einer Gesellschaft, die Projekte für das Gemeinwohl realisiert.

Stephan Kohorst, der Dritte im Bunde, hat andere Sorgen, als zu hohe Steuern. Er will das funktionierende Familienunternehmen nicht durch mehr Steuern gefährden. 20 Prozent der Gewinne fließen stattdessen in gemeinnützige Projekte wie Hilfe für ärmere Kinder, für Flüchtlinge und andere Benachteiligte. Mit seiner Leitlinie "Vermögen schafft Möglichkeiten" ist er da von den anderen Millionarios gar nicht so weit entfernt.

37°: Dickes Konto, noble Ziele – Wenn Reiche ihre Millionen teilen – Di. 21.01. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.