Eine Politshow mit Ingo Zamperoni, Linda Zervakis und Ralph Caspers. Ein Streitthema, überraschende Argumente und 100 Menschen, die bereit sind, zuzuhören, mitzureden und sich selbst auf den Prüfstand zu stellen. Wer wird seine Meinung im Laufe der Sendung ändern? Wer bleibt dabei? Und was passiert beim Publikum zu Hause? "Die 100" ist eine Show, bei der Meinungen in Bewegung kommen. Zu Wort kommen 100 Menschen - quer durch alle Schichten der Bevölkerung. Moderator Ingo Zamperoni stellt am Anfang der Sendung eine kontroverse Frage zu einem aktuellen politischen Thema. Wer ist dafür? Wer ist dagegen? Die Journalistin Linda Zervakis und der Journalist Ralph Caspers tragen dann jeweils Fakten sowie Pro- und Kontra-Argumente zu dem Thema vor. Die 100 Menschen stimmen jeweils über die Argumente ab. Sie bringen ihre eigenen Erfahrungen und ihre Meinung in die Diskussion ein. Es geht um Diskussion und Debatte, darum, einander zuzuhören und die Position des jeweils anderen kennenzulernen. Am Ende der Sendung stellt Ingo Zamperoni erneut die Grundfrage der Sendung. Wer hat seine Meinung geändert? Wer ist bei seiner Meinung geblieben? Um welches Thema es bei dem interaktiven Dialogformat geht, erfahren die 100 Teilnehmenden erst kurz vor der Sendung. In den vorherigen Sendungen ging es um Migration, Klimaschutz, die AfD, die Schuldenbremse und die Wehrpflicht.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.