Die Alpen
01.03.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Alpen
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Fernweh mit Adlerblick: So haben Sie die Alpen noch nie gesehen

Von Rupert Sommer

Die zweiteilige, spektakulär gefilmte Naturdokumentation versucht, die Erhabenheit der Bergwelten im Herzen Europas einzufangen. Pflicht-Einschalttermin für alle Reise-Sehnsüchtigen!

Kaum vorstellbar, dass es mitten im dicht besiedelten Europa noch Regionen gibt, in denen sich nicht nur Fuchs und Hase, sondern auch Steinböcke, Adler und Gämsen gute Nacht sagen. Die zweiteilige neue ARD-Naturdokumentation "Erlebnis Erde: Die Alpen" fängt die Magie der Bergregion in gestochen scharfen Bildern ein. Bei der Filmarbeit von Otmar Penker ist ein Werk herausgekommen, das in Zeiten, in denen viele Mitbürger sich wie im Hausarrest eingesperrt fühlen, zumindest vor dem Fernsehgerät alpine Freiheit schnuppern dürfen. Sehnsuchtsfaktor? Sehr hoch!

Wie erzählt man eine dokumentarische Geschichte über ein majestätisches Gebirge, das immerhin acht Länder verbindet und dessen höchste Gipfel weit über die 4.000-Meter-Grenze reichen? Tatsächlich dürfte so ziemlich jeder Zuschauer Alpen-Assioziationen – etwa aus eigenen Wander-, Skihütten-, Volksmusik- oder Brauchtumserlebnissen haben. Allerdings ist die stark aufgefächerte Region der tiefen Täler und kühnen Höhen oft schon auf kleinstem Raum äußerst vielgestaltig – und das nicht nur in kultureller Hinsicht, sondern natürlich auch, was Geografie, Pflanzenbewuchs und Tierwelt angeht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Aufwachen aus dem Murmeltier-Winterschlaf

Das liegt an den unterschiedlichen Klimaregionen, die die Alpen mit ihrer Ost-West-Erstreckung von über 1.200 Kilometern durchmessen. Besonders auffällig ist natürlich der Unterschied zwischen dem mediterranen Südrand der Alpen und dem eher kühlen Norden. Dabei fungieren die Alpen auch als gewaltiger Wasserspeicher und kontinentale Wasserscheide. Die Schneeregionen und Gletscher speisen zahlreiche Flüsse, die in drei große Meere münden.

Im ersten Teil der Doku dreht sich alles um die warme Jahreszeit. Die ersten Filmbilder fangen die sonnenverwöhnte Mittelmeerküste ein, von der aus sich die Westlichen Voralpen Italien und Frankreichs erheben. Dort gedeiht eine Tier- und Pflanzenwelt, die mediterrane ebenso wie hochalpine Einflüsse aufweist. Während im Frühling in den Olivenhainen bereits Eidechsen flink herumwuseln, überwintern in der schneebedeckten Hochregion noch Säugetiere wie die Murmeltiere in ihrem geschützten Bau.

Fortgesetzt und abgerundet wird "Erlebnis Erde: Die Alpen" eine Woche später am Montag, 8. Februar, um 20.15 Uhr, – dann mit eher winterlichen Impressionen.

Erlebnis Erde: Die Alpen – Mo. 01.03. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.