Die Bergretter
18.12.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Abenteuerserie
Lesermeinung
Nach ereignisreichen Wochen freuen sich Markus Kofler (Sebastian Ströbel) und Katharina Strasser (Luise Bähr) auf eine besinnliche Weihnachtsfest.
Vergrößern
Markus Kofler (Sebastian Ströbel, r.) ist vom plötzlichen Auftauchen seines Halbbruders Jan Fugain (Arne Löber, l.) nicht begeistert.
Vergrößern
Der Sohn von Pauline (Teresa Klamert, M.) und Philipp Wallner (Thiago Braga de Oliveira, l.) wird vermisst. Jan Fugain (Arne Löber, r.) macht sich Vorwürfe, ihn nicht beschützt zu haben.
Vergrößern
Anton Wallner (Konstantin Riesen, r.) fühlt sich von Jan Fugain (Arne Löber, l.) verraten.
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Serie, Abenteuerserie

Die Bergretter

Markus' Halbbruder Jan wird auf einer Skitour mit seiner Freundin Pauline und deren Sohn Anton von einer Lawine überrascht. Jan kann sich retten, doch Pauline und Anton werden verschüttet. Obwohl er nur dank seiner besonnenen Reaktion die Bergretter rufen kann, macht Jan sich schwere Vorwürfe, dass er seine Familie nicht beschützen konnte. Und er ist nicht der Einzige, der das so sieht. Vor allem Anton fühlt sich von Jan verraten. Anton sieht in Jans Entscheidung, sich selbst zu schützen, einen klaren Beweis dafür, dass er nicht in ihre Familie passt. Aus Enttäuschung darüber, dass seine Mutter anscheinend zu Jan hält, läuft er in der Nacht weg. Dabei verirrt er sich im Lawinengebiet. Markus ist vom plötzlichen Auftauchen seines Halbbruders Jan nach wie vor wenig begeistert. Falls Jan gekommen ist, um sich seinen Anteil vom Erbe zu holen, muss Markus mit ihm eine Lösung aushandeln. Im Schatten der Ereignisse rückt das Weihnachtsfest näher, doch von friedlicher Vorweihnachtsstimmung kann noch keine Rede sein. Während in der Bergretter-Zentrale heftig die Fetzen fliegen, weil Rudi sich von den anderen nicht ernst genommen fühlt, kommt Emilie bei ihrer Amtseinführung mit ihrer Vorgängerin Elisa Rödder an die Grenzen. Geschieht noch ein Weihnachtswunder? Letzte Folge "Die Bergretter"

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.