Die Comedy Märchenstunde
11.12.2023 • 20:15 - 22:25 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Comedy Märchenstunde
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Kultur, Film + Theater

Wenn Hugo Egon Balder zum bösen Wolf wird

Von Aylin Rauh

Erneut lädt SAT.1 prominente Gäste zur "Comedy Märchenstunde" ein, um improvisierte Theaterauftritte berühmter Märchen zu präsentieren. Dieses Mal geht es um den "Wolf und die sieben Geißlein".

Steht die Vorweihnachtszeit an, erwarten das Publikum verstärkt heimelige TV-Highlights. Märchenverfilmungen gehören da seit jeher dazu. Auch SAT.1 macht wieder vom Thema Märchen Gebrauch – gepaart allerdings mit einer Portion Humor und Improvisation: "Die Comedy Märchenstunde" geht in eine neue Runde.

Die Promis müssen berühmte Märchen in Form eines improvisierten Theaterstücks zu Besten geben. Sie folgen dabei also keinem festen Drehbuch, sondern werden von Erzähler Uwe Ochsenknecht durch die Geschichte geführt. In dieser Ausgabe sind "Der Wolf und die sieben Geißlein" dran, nachdem es in der Vergangenheit bereits "Hänsel und Gretel" und "Aschenputtel" komödiantisch an den Kragen ging.

Zum diesjährigen Ensemble gehören Hugo Egon Balder und Meltem Kaptan, die zu Herr und Frau Wolf werden. Janine Kunze spielt die überfürsorgliche Mutter Geißlein, mit Martin Klempnow als Vater Geißlein an ihrer Seite. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Volker "Zack" Michalowski und Wigald Boning.

Weitere Gäste sind unter anderem Panagiota Petridou und Martin "Maddin" Schneider. Im Anschluss zeigt SAT.1 in einer Wiederholung die zweite "Comedy Märchenstunde" aus dem vergangenen Jahr. Hier hatte Evelyn Burdecki die "Rotkäppchen"-Titelrolle inne.

Die Comedy Märchenstunde – Mo. 11.12. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.