Die Diplomatin
04.05.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Philipp (Johannes Meister, li.) steht unter Verdacht: Seine Eltern Claude (Jean-Yves Berteloot) und Margo (Jeanne Tremsal) wollen nicht, dass der Schüler aussagt.
Vergrößern
Kommissar Jan Horava (Alexander Beyer) und Botschafterin Karla Lorenz (Natalia Wörner) wollen jeweils auf ihre Art die Wahrheit herausfinden.
Vergrößern
Inga (Birge Schade, li.), die Mutter des Opfers, fürchtet um das Leben ihrer schwerverletzten Tochter. Karla (Natalia Wörner) steht ihr bei.
Vergrößern
Karla Lorenz (Natalia Wörner, re.) gerät durch ihre Freundin Margo Beaumont (Jeanne Tremsal) in einen Kriminalfall.
Vergrößern
Botschafterin Karla Lorenz (Natalia Wörner) fällt es schwer, Berufliches und Privates zu trennen.
Vergrößern
Nikolaus Tanz (Jannik Schümann) stellt Ermittlungen auf eigene Faust an.
Vergrößern
Die Schüler Roman Kuka (Michael Goldschmid, li.) und Philipp (Johannes Meister) locken den Lehrer Pierre Letaut (Francois Goeske, re.) in eine Falle.
Vergrößern
Botschafterin Karla Lorenz (Natalia Wörner, Mitte) ist eine Freundin der Familie von dem französischen Botschafter Claude Beaumont (Jean-Yves Berteloot), seiner Frau Margo (Jeanne Tremsal) und seinem Sohn Philipp (Johannes Meister, li.).
Vergrößern
Botschafterin Karla Lorenz (Natalia Wörner, re.) spricht mit der Mutter Inga (Birge Schade) und dem Bruder Timo (Paul Lux) des Opfers.
Vergrößern
Nikolaus Tanz (Jannik Schümann, re.) trifft sich mit dem Lehrer Pierre (François Goeske), von dem er die Namen der verdächtigten Jugendlichen erfahren möchte.
Vergrößern
Kommissar Jan Horava (Alexander Beyer) will die Wahrheit von Philipp (Johannes Meister, li.) wissen.
Vergrößern
Kommissar Jan Horava (Alexander Beyer) und Botschafterin Karla Lorenz (Natalia Wörner) wollen jeweils auf ihre Art die Wahrheit herausfinden.
Vergrößern
Botschafter Claude Beaumont (Jean-Yves Berteloot) zeigt sich Botschafterin Karla Lorenz (Natalia Wörner) von seiner kompromisslosen Seite.
Vergrößern
Nikolaus Tanz (Jannik Schümann, ie.) möchte von dem Lehrer Pierre (François Goeske) mehr von den verdächtigten Jugendlichen erfahren.
Vergrößern
Titelmotiv/Presseheft - Botschafterin Karla Lorenz (Natalia Wörner, Mitte) ist eine Freundin der Familie von dem französischen Botschafter Claude Beaumont (Jean-Yves Berteloot), seiner Frau Margo (Jeanne Tremsal) und seinem Sohn Philipp (Johannes Meister, li.).
Vergrößern
Botschafter Claude Beaumont (Jean-Yves Berteloot) schirmt seine Familie vor den Ermittlungen ab. Im Hintergrund ist seine Frau Margo (Jeanne Tremsal).
Vergrößern
Die deutschen Touristinnen Vanessa (Anna-Lena Schwing, re.) und Lydia (Valeria Eisenbart) werden auf dem Bahnhof angesprochen.
Vergrößern
Während Margo (Jeanne Tremsal, li.) überlegt, sich ihrer Freundin Karla Lorenz (Natalia Wörner) anzuvertrauen, zeigt sich ihr Mann Claude Beaumont (Jean-Yves Berteloot) von seiner kompromisslosen Seite.
Vergrößern
Botschafterin Karla Lorenz (Natalia Wörner) arbeitet mit Kommissar Jan Horava (Alexander Beyer) zusammen.
Vergrößern
Pierre Letaut (François Goeske, li.) mit seinem Schüler Philipp (Johannes Meister).
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Serie, Krimireihe

Generation grausam

Von Rupert Sommer

Im vierten Fall der ARD-Reihe spielt Natalia Wörner einmal mehr die Diplomatin mit der besonderen Aura.

Es ist ein schockierend banales Bild. Und deswegen umso brutaler. Eine schwere Limousine hält nachts auf einem leeren Parkplatz. Eine Tür geht auf – und herausplumpst ein junges Mädchen. Wie ein Stück Müll, abgeladen im Nirgendwo. Dabei war Vanessa Kampmann eine echte Schönheit, die stets alle Blicke auf sich zog. Nun ist ihr Gesicht blutüberströmt. Die Prag-Touristin, die nur ein paar unbeschwerte Tage an der Moldau verbringen wollte, wurde schwer misshandelt. Es dauert nicht lange, bis die mit dem Fall als Botschafterin betraute Karla Lorenz (Natalia Wörner) im ARD-Samstagabendfilm "Die Diplomatin – Böses Spiel" weit tiefer in den Fall hineingezogen wird, als es der Diplomatin lieb sein kann.

Im mittlerweile vierten Aufguss der "Diplomatin"-Reihe muss die offizielle Repräsentantin des deutschen Staats in der tschechischen Hauptstadt nicht nur die Interessen ihrer Landsleute vertreten. Karla Lorenz gerät auch mitten in einen Loyalitätskonflikt: Immerhin ist es der 18-jährige Schönling Philippe (Johannes Meister), Sohn ihrer engen Freundin Margo Beaumont (Jeanne Tremsal), der mit der Gewalt, die Vanessa angetan wurde, in Verbindung gebracht wird.

Noch bevor Karla mehr über das Schicksal des jungen Mädchens erfährt, die im Krankenhaus liegt und dort in ein künstliches Koma versetzt wurde, mischt sich die Botschafterin in die Ermittlungsarbeit der Prager Kripo ein. Sie verhindert, dass Philippe, immerhin Sohn des französischen Botschafters Claude Beaumont (Jean-Yves Berteloot), verhört wird. Dessen Familie pocht auf diplomatische Immunität und verschanzt sich mit Philippe in der Residenz, wo Vanessa am Abend zuvor zuletzt auf einer Party gesehen wurde.

Kein Wunder, dass Karla Lorenz vom ermittelnden tschechischen Kommissar Jan Horava (Alexander Beyer) bestürmt wird, darauf zu drängen, dass der junge Diplomaten-Sprössling eine Aussage macht. Doch Karla kann und will nicht glauben, dass Philippe zu einer so brutalen Tat fähig gewesen sein soll. Doch warum schweigt er über seine Freunde, die ebenfalls auf der Feier aufgetaucht waren und die mehr über Vanessas Martyrium wissen müssten?

Der viel gebuchte TV-Regisseur Roland Suso Richter hat erneut einen spannenden Fall aus der teilweise arg aufpolierten wirkenden Hochglanz-Welt der diplomatischen Kreise verfilmt. Durchaus brisant, wie hier vor einem düsteren Hintergrund die guten nachbarschaftlichen Beziehungen der Deutschen und Franzosen auf eine harte Probe gestellt werden. Dabei wird aus der Nähe der Nachbarnationen Deutschland und Frankreich ein brisantes Familiendrama und Psychoduell mit einem sehr düsteren Hintergrund.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.