Die Drei von der Müllabfuhr - Baby an Bord
16.11.2025 • 04:00 - 05:30 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
ARD Degeto DIE DREI VON DER MÜLLABFUHR - BABY AN BORD, am Freitag (05.04.19) um 20:15 Uhr und um 01:20 Uhr im ERSTEN.
Die Müllabfuhr klaut! Eine Rentnerin (Henriette Gonnermann) beklagt sich bei Werner (Uwe Ochsenknecht).
© ARD Degeto/Britta Krehl, honora
Vergrößern
ARD Degeto DIE DREI VON DER MÜLLABFUHR - BABY AN BORD, am Freitag (05.04.19) um 20:15 Uhr und um 01:20 Uhr im ERSTEN.
Werner (Uwe Ochsenknecht), Tarik (Daniel Rodic, li.), Ralle (Jörn Hentschel, hinten) und Straßenreiniger Udo (Denis Golme, re.) kommen
Vergrößern
ARD Degeto DIE DREI VON DER MÜLLABFUHR - BABY AN BORD, am Freitag (05.04.19) um 20:15 Uhr und um 01:20 Uhr im ERSTEN.
Hier läuft was schief: Tarik (Daniel Rodic, 2. v. li.) und Werner (Uwe Ochsenknecht) bekommen das Laub vom Laubgebläse ab.
© ARD Degeto/B
Vergrößern
ARD Degeto DIE DREI VON DER MÜLLABFUHR - BABY AN BORD, am Freitag (05.04.19) um 20:15 Uhr und um 01:20 Uhr im ERSTEN.
Ralle (Jörn Hentschel) hilft einer Dame (Mareile Blendl) bei der Laubbekämpfung.
© ARD Degeto/Britta Krehl, honorarfrei - Verwendung gemä
Vergrößern
Originaltitel
Die Drei von der Müllabfuhr
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Komödie

Die Drei von der Müllabfuhr - Baby an Bord

'Käpt'n' Werner (Uwe Ochsenknecht) und seine Besatzung staunen nicht schlecht: Auf dem Betriebshof der Berliner Müllabfuhr steht ein Kinderwagen samt Säugling! Das Findelkind kommt Werner, Ralle (Jörn Hentschel) und Tarik (Daniel Rodic) von einem Zwischenfall auf der Tagestour bekannt vor: Bei der 16-jährigen Marie Thieme (Marlene Burow) haben sie die kleine Lea schon einmal gesehen. Die alleinerziehende Teenagermutter wohnt mit ihrer 17-jährigen Schwester Nele (Lola Liefers) und ihrem Vater Frank (Barnaby Metschurat), der als Taxifahrer jedoch kaum zu Hause ist, zusammen. Dort macht am Abend niemand auf, als Werner und seine Jungs auf der Heimfahrt an die Tür klopfen. Die Polizei wollen die Retter keinesfalls einschalten, denn dass die Familie Thieme beim Jugendamt angezählt ist, wissen die Müllmänner bereits. Notgedrungen nehmen Ralf und Tarik die kleine Lea für eine Nacht bei sich auf. Inzwischen haben Marie und Frank bemerkt, was Nele in ihrer Abwesenheit angestellt hat, und suchen nach Lea. Werners Plan, diese am nächsten Tag auf der Tour wieder abzuliefern, machen sein Chef Dorn (Rainer Strecker) mit einer neuen morgendlichen Dienstanweisung und obendrein Chefdisponent Gerald (Martin Glade) durch Änderung der Tagesroute zunichte. Während Marie verzweifelt nach ihrer Tochter sucht, kurven die drei von der Müllabfuhr mit einem Baby an Bord durch den Kiez. Als die Polizei davon Wind bekommt, wird es brenzlig für die Interimsväter.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.