Andreas und Eva geben sich große Mühe, normal miteinander umzugehen. Doch ausgerechnet jetzt kommt ihnen Kati ständig in die Quere. Die geht nämlich davon aus, dass Andreas sowieso nicht mehr zu Eva zurückkommt und verkündet dem ahnungslosen Rest der Familie kurzerhand, dass sie bei ihrer Tochter einziehen wird. Mit Evas Outing geht Kati eindeutig einen Schritt zu weit. Und plötzlich mischen sich alle in Evas Leben ein. Johannas Hofladen hat stark mit der neuen Konkurrenz zu kämpfen. Dann stellt sich heraus, dass sogar Johannas treue Landfrauen in Christels Hoflädele einkaufen. Während Johanna zu resignieren scheint, nimmt Bea den Kampf gegen die Konkurrentin vom Pfaffenhof auf. Mit allen Mitteln. In der Säge wird nahezu rund um die Uhr gearbeitet. Nachdem Toni endgültig weg ist, stehen Sophie und Niki mit den sich häufenden Aufträgen alleine da. Die Nachfrage nach den Bootsbausätzen ist groß. Gerade jetzt könnten die beiden einen weiteren Mann gut gebrauchen. Karl fasst es nicht, wie schnell sich die Umstände ändern; noch vor ein paar Wochen stand die Fallersäge kurz vor dem Aus.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.