Die Hälfte der Welt gehört uns
13.11.2018 • 20:15 - 21:05 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Emmeline Pankhurst (Esther Schweins, li.) und ihre Tochter Christabel (Anke Retzlaff, re.) kämpfen nicht nur zum Vergnügen, sondern für einen Wandel, der die Hälfte der Bevölkerung betrifft.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Frauen an die Wahlurnen!

Von Felix Bascombe

Seit 100 Jahren können Frauen in Deutschland wählen. Die Dokumentation zeigt: Der Weg dahin war beschwerlich.

Manchmal dauert's eben etwas länger: In der Schweiz dürfen Frauen erst seit 1971 wählen, im kleinen Nachbarland Liechtenstein mussten sie gar bis 1984 warten. Da waren andere Teile Europas schon fortschrittlicher. In ihrer zweiteiligen Dokumentation "Die Hälfte der Welt gehört uns" (bei ARTE am Stück zu sehen) erzählt Annette Baumeister, wie steinig aber auch in Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Großbritannien der Weg zur Gleichberechtigung an der Wahlurne war.

In Deutschland war es vor nunmehr 100 Jahren soweit: Im November 1918 wurde das Wahlrecht für Frauen gesetzlich festgeschrieben; erstmals ihre Stimme abgeben durften Frauen im Jahr darauf. Fast vergessene Aktivistinnen wie die Arbeiterwohlfahrt-Gründerin Marie Juchacz oder die Juristin Anita Augspurg gelten als wichtigste Vorkämpferinnen für die Gleichberechtigung. Auf sie und ihre Mitstreiterinnen in Großbritannien und Frankreich, Emmeline Pankhurst und Marguerite Durand, blickt die Dokumentation. Dabei schlüpfen prominente Schauspielerinnen wie Esther Schweins, Johanna Gastdorf und, Jeanette Hain für nachgestellte Szenen in die Rollen der historischen Vorbilder.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.