Die Hand am Po
22.10.2018 • 22:45 - 23:30 Uhr
Report, Gesellschaft und Soziales
Lesermeinung
Siegfried Mauser, ehemaliger Direktor der Musikhochschule München.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Report, Gesellschaft und Soziales

Wenn der Job zum Martyrium wird

Von Julian Weinberger

Nicht erst seit der MeToo-Debatte ist sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ein Thema. Das zeigt die ARD-Doku "Die Story im Ersten: Die Hand am Po".

Einer Forsaumfrage aus dem Jahr 2018 zufolge wurde bereits jede vierte Frau Opfer von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Das Spektrum reicht von vermeintlich blöden Witzen bis hin zur Vergewaltigung. Trotz der Vorkommnisse haben gemäß der Studie aber über die Hälfte der Frauen nichts dagegen unternommen, etwa aus Angst vor beruflichen Nachteilen. Die Filmemacherin Nicola Graef hat sich des sensiblen Themas angenommen und lässt Opfer wie erstmals auch einen Täter zu Wort kommen. Nach fast zweieinhalb Jahren Produktion kommt ihre Dokumentation "Die Story im Ersten: Die Hand am Po" nun ins Fernsehen.

Als vor etwa einem Jahr die MeToo-Debatte Hollywood erschütterte, wurden Stars wie Harvey Weinstein und Kevin Spacey als Täter sexueller Belästigung entlarvt. "Die Story im Ersten: Die Hand am Po" zeigt, dass auch hierzulande sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz keine Seltenheit sind. Filmemacherin Nicola Graef räumt ein: "Als wir mit der Recherche anfingen, hatte ich extrem unterschätzt, wie umfangreich das für uns als freie Produktion sein würde." Über 400 Kontakte hätten sich in der zweieinhalbjährigen Produktionsphase angesammelt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dass die MeToo-Kampagne zeitlich in die Recherche fiel, bezeichnet Graef als "unerwarteten Glücksfall". Für die Protagonistinnen ihres Beitrags seien die Enthüllungen in Hollywood in einer Phase, in der sie sich mit ihrer Geschichte öffneten, eine Erleichterung gewesen, betont die Reporterin. Ergeben haben sich aus der langen Recherche intensive Geschichten mehrerer betroffener Frauen.

Ein Fokus des 45-minütigen Films liegt aber auch auf dem Fall Siegfried Mauser. Der renommierte Pianist und ehemalige Leiter der Musikhochschule München wurde wegen sexueller Nötigung zweier Kolleginnen verurteilt. Im Film kommen nicht nur die Opfer vor der Kamera zu Wort, es spricht auch der Täter selbst – ein Novum, wie Graef betont.

Neben diesem prominenten Fall werden einige weitere Geschichten beleuchtet: Erfahrungen von Frauen, die zeigen, dass sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ein branchenübergreifendes Problem ist. So kann eine Ärztin gleichermaßen betroffen sein, wie eine Medienschaffende oder eine Studentin. Wie Nicola Graef erläutert, seien insbesondere stark hierarchisch organisierte Konzerne mit einem hohen Abhängigkeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer betroffen.

Mit ihrer Dokumentation will die Filmemacherin nicht nur Opfer darin bestärken, offensiv mit dem Thema umzugehen und die Täter zu entlarven. Auch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit sei ihr ein Anliegen: "Die Grenzüberschreitungen sind eine so hochpersönliche Angelegenheit, dass wir uns tunlichst zurückhalten sollten, zu beurteilen, wie das für jemanden ist, der persönlich betroffen ist," sagt die TV-Journalistin. Am Arbeitsplatz könne nach Nicol Graefs Worten ein Regelwerk helfen, um "das hohe Maß an sexueller Belästigung" einzudämmen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.