Rainer Werner Fassbinder machte sie zum Star: Hanna Schygulla (hier im Tatort "Wofür es sich zu leben lohnt").
Fotoquelle: SWR/Patrick Pfeiffer

Hanna Schygulla

Lesermeinung
Geboren
25.12.1943 in Kattowitz, Polen
Alter
81 Jahre
Sternzeichen
Beruf
Schauspielerin
TEILEN
Biografie von Hanna Schygulla

1945 zieht Hanna Schygulla, später eine der Vorzeigefrauen des deutschen Kinos der Sechziger- und Siebzigerjahre, mit ihrer Mutter nach München. 1948 kehrt der Vater aus russischer Kriegsgefangenschaft zurück. Sie geht nach dem Abitur für ein Jahr als Au-pair-Mädchen nach Paris. 1964 beginnt sie in München ein Studium der Germanistik und Romanistik, daneben nimmt sie Schauspielunterricht. Durch Rainer Werner Fassbinder kommt sie zum action-theater, gehört später zum Stamm des antiteaters, das sie 1968 gemeinsam mit Fassbinder, Peer Raben und anderen gründet. Bis 1969 spielt sie in zahlreichen Fassbinder-Inszenierungen, später in insgesamt 14 Filmen und zwei Fernsehserien des Regisseurs.

Ihre erste Filmrolle gibt sie in Jean-Marie Straubs Kurzfilm "Der Bräutigam, die Komödiantin und der Zuhälter" (1968), dann folgen Peter Fleischmanns "Jagdszenen aus Niederbayern" (1969) und Fassbinders "Liebe ist kälter als der Tod" (1969). 1970 erhält sie den Bundesfilmpreis als viel versprechende Nachwuchsdarstellerin. Als Rainer Werner Fassbinder, bei dem sie bis 1972 mit einer Ausnahme in allen Filmen spielt, sie in der Fernsehserie "Acht Stunden sind ein Tag" (1972) besetzt, wird Hanna Schygulla einem breiten Publikum bekannt. Mit ihrem größten Kinoerfolg "Effi Briest" (1974), der auch für Fassbinder der erste erfolgreiche Kinofilm ist, beenden die beiden ihre gemeinsame Arbeit.

alles zeigen ↓

Bis zur Versöhnung 1978 spielt Hanna in zahlreichen Filmen anderer bekannter Regisseure: Vojtech Jasnys "Ansichten eines Clowns" nach Heinrich Böll, Wim Wenders "Falsche Bewegung" (beide 1975), Andrzej Wajdas "Die Dämonen" (1977). Als Hanna 1978 in dem Nachkriegsmelodram "Die Ehe der Maria Braun" spielt, erhält sie den Bundesfilmpreis und einen Silbernen Bär in Berlin. Der Film sorgt - wie auch die zwei Jahre später entstandene "Lili Marleen" - für eine internationale Beachtung der Schauspielerin.

Ihre darstellerische Präsenz ist um so beachtlicher, als sie nichts Starhaftes an sich hat. Sie vermeidet - darin dem Stil des frühen Fassbinder verpflichtet - das Ausspielen von Emotionen, eher neigt sie zu übertriebenem Understatement. Dank dieser Besonderheit gelingt es ihr, selbst in extrem stilisierten Filmen wie "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" (1972) und "Effi Briest" (1974) als der einzig natürlich empfindende, normalen Emotionen zugängliche Mensch zu erscheinen. Durch das Understatement entsteht allerdings die Gefahr, ein Klischee ihrer selbst zu liefern wie etwa in "Lili Marleen" (1980), "Falsche Bewegung" von Wim Wenders, Volker Schlöndorffs "Die Fälschung" (1981), Margarethe von Trottas "Heller Wahn" (1983). Jean-Luc Godard bedient sich dieser Eigenschaft in "Passion" (1982) auf beinahe ironische Weise.

Hanna Schygulla lebt heute in Paris, gibt Liederabende an verschiedenen europäischen Theatern und singt Chansons nach Kompositionen von Jean-Marie Sénia. 1986 sahen sie Fernsehzuschauer neben Maximilian Schell als Katharina in Mervin Chomskis "Peter der Große". Hanna Schygulla äußert sich wenig schmeichelhaft über die Arbeit, lobt aber den Kameramann Vittorio Storaro. "Ihm ist zu verdanken, dass die Serie vom Bild her einiges bringt. Storaro hat sich von Gemälden aus der Zeit anregen lassen. Vor allem die Lichtführung ist hervorragend - wie in Bernardo Bertoluccis "Der letzte Tango in Paris". Was die Regie anbelangt, musste ich mich anfangs sehr mühsam an das kurze Timing gewöhnen. Wenn ich daran denke wie Rainer Werner bei "Berlin Alexanderplatz" gearbeitet hat!"

Obwohl sehr deutsch, erhält sie in den Achtzigern weitere Angebote aus dem Ausland. Nach Godards "Passion" spielt sie bei Ettore Scola in "Flucht nach Verennes", bei Carlos Saura in "Antonieta", bei, Marco Ferreri in "Die Geschichte der Piera" (1982/83) und "Die Zukunft heißt Frau" (1984) und Andrej Wajdas "Eine Liebe in Deutschland" (1983), "Der Sommer mit Frau Forbes" (1988) von Jaime Humberto Hermosillo, Kenneth Branaghs "Schatten der Vergangenheit" (1991), 1994 [pe.agnes_varda:Agnés Varda]s "Hundert und eine Nacht". Für die "Geschichte der Piera" von Ferreri erhält sie 1983 in Cannes den Darstellerpreis. Dann sah man sie in "The Sunset Boys" (1995/96) und "Lea" (1996).

Weitere Filme mit Hanna Schygulla: "Götter der Pest", "Katzelmacher", "Warum läuft Herr R. Amok?", "Die Revolte", "Kuckucksei im Gangsternest" (alle 1969), "Ende einer Komune", "Das Kaffeehaus", "Die Niklashauser Fart", "Rio das mortes", "Pioniere in Ingolstadt", "Baal", "Warnung vor einer heiligen Nutte", "Whity" (alle 1970), Matthias Kneißl", "Jakob von Gunten", Die Ahnfrau" (alle 1971), "Händler der vier Jahreszeiten", "Bremer Freiheit", "Wildwechsel", "Haus am Meer" (alle 1972), "Unser Werk" (1974), "Der Katzensteg", "Intermezzo für fünf Hände" (beide 1975), "Sonderdezernat K 1 - Der Stumme", "Schritte ins Reich der Freiheit" (beide 1976), "Die Rückkehr - Mein seliger Onkel", "Silvesternacht" (beide 1977), "Aussagen nach einer Verhaftung auf Grund des Gesetzes gegen Unsittlichkeit" (1978), "Die dritte Generation", "Die große Flatter" (beide 1979), "Für immer: Lulu", "Barnum", "Delta Force" (alle 1986), "Casanova", "Miss Arizona" (beide 1987), "Abrahams Gold", "Aventure de Catherine C." (beide 1989), "Tragarz puchu", "Das blaue Exil", "Madame Bäurin", "Ich will nicht nur, dass ihr mich liebt" (alle 1992), "Hey, Stranger", "Die Nacht der Regisseure" (beide 1994), "Black Out" (1998), "Marlene Dietrich - Her Own Song" (2001), "Gelobtes Land", "Die blaue Grenze", "Das unreine Mal" (beide 2005), "Winterreise" (2006), "Auf der anderen Seite" (2007), "Vijay und ich - Meine Frau geht fremd mit mir" (2013).

weniger zeigen ↑

Filme mit Hanna Schygulla

2023
In "Poor Things" beweist Emma Stone ein weiteres Mal, dass sie zu den begabtesten Darstellern Hollywoods gehört.
Poor Things
Sciencefiction-Komödie
2021
Alles ist gutgegangen
Tragikomödie
2019
Henri Picks Tochter Joséphine (Camille Cottin) arbeitet widerwillig mit dem Kritiker Jean-Michel Rouche (Fabrice Luchini) zusammen, um dem literarischen Genie ihres Vaters auf die Spur zu kommen.
Der geheime Roman des Monsieur Pick
Tragikomödie
alles zeigen ↓
weniger zeigen ↑

Hanna Schygulla im Streaming

Die bitteren Tränen der Petra von Kant (1972)
Die bitteren Tränen der Petra von Kant
FILM • Romantik, Drama, Produziert in Europa
1972 • 124 MIN.
Lesermeinung
Peter von Kant (2022)
Peter von Kant
FILM • Drama
2022 • 85 MIN.
Lesermeinung
Whity (1971)
Whity
FILM • Produziert in Europa, Western, Drama
1971 • 95 MIN.
Lesermeinung
Katzelmacher (1969)
Katzelmacher
FILM • Drama, Produziert in Europa
1969 • 88 MIN.
Lesermeinung
Falsche Bewegung (1975)
Falsche Bewegung
FILM • Drama, Produziert in Europa
1975 • 103 MIN.
Lesermeinung
Pioniere in Ingolstadt (1971)
Pioniere in Ingolstadt
FILM • Drama, Romantik, Komödien
1971 • 84 MIN.
Lesermeinung
Ansichten eines Clowns (1976)
Ansichten eines Clowns
FILM • Drama, Komödien
1976 • 111 MIN.
Lesermeinung
Fassbinder (2015)
Fassbinder
FILM • Dokumentationen, Produziert in Europa
2015 • 92 MIN.
Lesermeinung
Götter der Pest (1970)
Götter der Pest
FILM • Drama, Krimi, Produziert in Europa
1970 • 91 MIN.
Lesermeinung
Acht Stunden sind kein Tag (1972)
Acht Stunden sind kein Tag
SERIE • Drama
1972
Lesermeinung
Berlin Alexanderplatz (1980)
Berlin Alexanderplatz
SERIE • Produziert in Europa, Komödien, Drama, Krimi
1980
Lesermeinung
Rio das Mortes (1971)
Rio das Mortes
FILM • Komödien
1971 • 84 MIN.
Lesermeinung
Der geheime Roman des Monsieur Pick (2019)
Der geheime Roman des Monsieur Pick
FILM • Komödien, Drama, Produziert in Europa
2019 • 101 MIN.
Lesermeinung
Die Niklashauser Fart (1970)
Die Niklashauser Fart
FILM • Drama
1970 • 90 MIN.
Lesermeinung
Helmut Newton - The Bad and the Beautiful (2020)
Helmut Newton - The Bad and the Beautiful
FILM • Dokumentationen, Produziert in Europa, Historisch
2020 • 93 MIN.
Lesermeinung
Händler der vier Jahreszeiten (1972)
Händler der vier Jahreszeiten
FILM • Produziert in Europa, Drama
1972 • 88 MIN.
Lesermeinung
Fontane Effi Briest (1974)
Fontane Effi Briest
FILM • Drama, Historisch, Produziert in Europa
1974 • 140 MIN.
Lesermeinung
Heller Wahn (1983)
Heller Wahn
FILM • Drama, Produziert in Europa
1983 • 105 MIN.
Lesermeinung
Warum läuft Herr R. Amok? (1970)
Warum läuft Herr R. Amok?
FILM • Drama
1970 • 84 MIN.
Lesermeinung
Die Fälschung (1981)
Die Fälschung
FILM • Drama, Produziert in Europa, Krieg & Militär
1981 • 108 MIN.
Lesermeinung
Po-lin. Spuren der Erinnerung (2008)
Po-lin. Spuren der Erinnerung
FILM • Produziert in Europa, Dokumentationen, Historisch
2008 • 82 MIN.
Lesermeinung
Die dritte Generation (1979)
Die dritte Generation
FILM • Drama, Krimi, Komödien
1979 • 109 MIN.
Lesermeinung
Schatten der Vergangenheit (1991)
Schatten der Vergangenheit
FILM • Mystery & Thriller, Drama, Krimi
1991 • 107 MIN.
Lesermeinung
Liebe ist kälter als der Tod (1970)
Liebe ist kälter als der Tod
FILM • Komödien, Krimi, Produziert in Europa, Drama
1970 • 88 MIN.
Lesermeinung
Die Werckmeisterschen Harmonien (2001)
Die Werckmeisterschen Harmonien
FILM • Produziert in Europa, Drama
2001 • 145 MIN.
Lesermeinung
Baal (1970)
Baal
FILM • Drama, Produziert in Europa
1970 • 87 MIN.
Lesermeinung
Warnung vor einer heiligen Nutte (1971)
Warnung vor einer heiligen Nutte
FILM • Komödien, Drama, Produziert in Europa
1971 • 103 MIN.
Lesermeinung
Die Ehe der Maria Braun (1979)
Die Ehe der Maria Braun
FILM • Drama, Produziert in Europa, Romantik
1979 • 120 MIN.
Lesermeinung
Alles ist gutgegangen (2021)
Alles ist gutgegangen
FILM • Drama, Komödien
2021 • 113 MIN.
Lesermeinung
Faust (2011)
Faust
FILM • Fantasy, Drama, Produziert in Europa
2011 • 140 MIN.
Lesermeinung
Lili Marleen (1981)
Lili Marleen
FILM • Romantik, Musik & Musical, Drama, Produziert in Europa, Krieg & Militär
1981 • 120 MIN.
Lesermeinung
Auf der anderen Seite (2007)
Auf der anderen Seite
FILM • Drama, Produziert in Europa
2007 • 122 MIN.
Lesermeinung
Delta Force (1986)
Delta Force
FILM • Action & Abenteuer, Krieg & Militär, Drama, Mystery & Thriller
1986 • 129 MIN.
Lesermeinung
Poor Things (2023)
Poor Things
FILM • Romantik, Komödien, Science-Fiction, Drama
2023 • 141 MIN.
Lesermeinung

News zu Hanna Schygulla

Relevante Stars