Klaus Löwitsch

Lesermeinung
Geboren
08.04.1936 in Berlin, Deutschland
Gestorben
03.12.2002 in München, Deutschland
Sternzeichen
Biografie

Jahrelang war er der harte und kantige Privatdetektiv oder Polizist, der der Unterwelt das Fürchten lehrt, so etwa in den Krimiserien "Peter Strohm" (1989-1996), "Zorc" oder "Hafendetektiv" (1987-1991): Klaus Löwitsch. Im Alter von zehn Jahren stand er in Wien erstmals in "Das tapfere Schneiderlein" auf einer Bühne. Später machte er eine Tanzausbildung an der Wiener Akademie für Musik und Darstellende Kunst und studierte Schauspiel am Max-Reinhard-Seminar in Wien. Zu Beginn seiner Laufbahn, 1955, war er Gruppentänzer an der Wiener Volksoper. Nach seinem ersten Engagement an den Münchner Kammerspielen 1961 folgten zahlreiche Theater-Hauptrollen, u.a. in Konstanz, Köln, Wien, Hamburg, Zürich und erneut München, diesmal am Bayerischen Staatsschauspiel.

Anfang der Siebzigerjahre hatte Löwitsch eine für ihn entscheidende Begegnung. Nach Alkoholproblemen und zweitklassigen Kinofilmen in einer beruflichen Sackgasse, lernte er den berühmten Regisseur Rainer Werner Fassbinder kennen und spielte in neun seiner Filme, darunter 1973 in "Welt am Draht" und 1978 neben Hanna Schygulla in "Die Ehe der Maria Braun". Danach zählte der Charakterkopf zu den begehrtesten deutschen Schauspielern, war u.a. in "Mädchen mit Gewalt" (Deutscher Filmpreis), in dem Zweiteiler "Napoleon Fritz" und in "Selig sind die Armen" (Drehbuch: Eugen Drewermann) zu sehen. In insgesamt 62 Folgen der "Peter Strohm"-Krimireihe war er nicht nur Hauptdarsteller, sondern auch Regisseur.

Für seine Rolle in Oliver Hirschbiegels Psycho-Thriller "Das Urteil" erhielt Löwitsch 1998 den Adolf-Grimme-Preis und den Bayerischen Fernsehpreis. Auch auf der Bühne steht er immer wieder, zuletzt am Deutschen Theater in Berlin in "Der kaukasische Kreidekreis". Der Schauspieler, der abwechselnd in Portugal, Österreich und Deutschland lebte, konnte sich seine Rollen aussuchen. In einem Interview äußerte er sich einmal über seine Arbeitsmoral: "Schauspielerei ist ein Hurenberuf. Aber auch 'ne Hure wird irgendwann nicht mehr jeden Freier akzeptieren."

Weitere Werke mit Klaus Löwitsch: "Wo die Lerche singt" (1956), "Scherben bringen Glück" (1957), "Der Pauker" (1958), "Schlagerparade 1961" (1960), "Das Märchen", "Polizeifunk ruft" (Serie), "Mädchen, Mädchen" (alle 1966), "Heißes Pflaster Köln" (1967), "Dem Täter auf der Spur" (1968), "Der Kommissar" (Serie), "Pioniere in Ingolstadt" (beide 1970), "Händler der vier Jahreszeiten", "Wildwechsel", "Die Geier vom Shilo River", "Sonderdezernat K1: Vorsicht - Schutzengel!" (alle 1972), "Schloss Hubertus", "Nora Helmer" (beide 1973), "Die Akte Odessa", "Der Jäger von Fall", "Zwei bayrische Dickschädel", "Unternehmen Rosebud" (alle 1974), "Schatten der Engel" (1975), "Die Brüder", "Steiner - Das Eiserne Kreuz" (beide 1976), "Despair - Eine Reise ins Licht" (1977), "Steiner - Das Eiserne Kreuz 2. Teil", "St. Pauli Landungsbrücken" (Serie), "Tatort - Die Kugel im Leib" (alle 1979), "Desideria" (1980), "Firefox", "Sonderdezernat K1: Die Rache eines V-Mannes" (beide 1981), "Mit dem Wind nach Westen", "Tatort - So ein Tag ..." (beide 1982), "Tatort - Der Schläfer" (1983), "Kaminsky - Ein Bulle dreht durch", "Der Alte" (Serie), "Gotcha! - Ein irrer Typ" (alle 1985), "Detektivbüro Roth" (Serie), "Derrick" (Serie), "Tatort - Acht, neun - aus!" (alle 1986), "Hafendetektiv" (Serie), "Space Pirats" (beide 1987), "Ein Mann wie eine Waffe", "Die Straßen von Berlin - Das rote Pulver" (beide 1999), "Die Bergwacht - Duell am Abgrund" (2000), "Feindliche Übernahme - althan.com" und "Was tun, wenn's brennt?", "Mayday! Überfall auf hoher See" (alle 2001) sowie "Extreme Ops" (2002).

BELIEBTE STARS

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Die englische Schauspielerin Freya Allan.
Freya Allan
Lesermeinung
Ingo Zamperoni.
Ingo Zamperoni
Lesermeinung
Lisa Koslowski im Porträt: ihre Rollen, ihre Filme und Privates
Linda Kozlowski
Lesermeinung
Marton Csokas in "Vergissmichnicht"
Marton Csokas
Lesermeinung
Schauspielerin Paula Schramm.
Paula Schramm
Lesermeinung
Ideal in der Rolle des Schurken oder Psychopathen: Tobin Bell
Tobin Bell
Lesermeinung
Jason Bateman im Porträt - seine Serien, seine Filme und sein Leben.
Jason Bateman
Lesermeinung
Ein Komponist der Extraklasse: Peer Raben
Peer Raben
Lesermeinung
So kennt man Angus T. Jones: Als Jake Harper in
"Two and a Half Men"
Angus T. Jones
Lesermeinung
Katie Douglas in der TV-Serie "Pretty Hard Cases".
Katie Douglas
Lesermeinung
Jacob Tremblay kann in seinen jungen Jahren auf eine beachtliche Film-Karriere zurückschauen. Alle Infos zu dem Schauspieler gibt es im Porträt.
Jacob Tremblay
Lesermeinung
Auf allen Bühnen zu Hause: Lainie Kazan
Lainie Kazan
Lesermeinung
James Remar.
James Remar
Lesermeinung
Nina Gummich: das Leben und die Karriere der Schauspielerin im Porträt.
Nina Gummich
Lesermeinung
Alan Alda bei der Premiere von "The Aviator".
Alan Alda
Lesermeinung
Zarte Schönheit aus Schweden: Marie Bonnevie
Maria Bonnevie
Lesermeinung
Nachrichtensprecherin Susanne Daubner im Jahr 2021.
Susanne Daubner
Lesermeinung
Schauspieler Chris Evans.
Chris Evans
Lesermeinung
Dane Dehaan - das Leben, die Karriere und die Filme des Schauspielers im Porträt.
Dane DeHaan
Lesermeinung
Schauspielerin Zoey Deutch.
Zoey Deutch
Lesermeinung