Brigitte Mira

Lesermeinung
Geboren
20.04.1910 in Hamburg, Deutschland
Gestorben
08.03.2005 in Berlin, Deutschland
Sternzeichen
Beruf
Schauspielerin
TEILEN
Biografie von Brigitte Mira
Die humorvolle Wahlberlinerin mit Schnauze gehört neben Inge Meysel zu Deutschlands großen Volksschauspielerinnen, die ihre Popularität ("Die drei Damen vom Grill", Serie 1977) beinahe ungebrochen bis ins hohe Alter halten konnten. Anders als die Mutter der Nation aber, Inge Meysel, überzeugte Brigitte Mira facettenreicher auch in anderen Fächern - als Operetten-Soubrette, als Balletttänzerin sowie als freche Kabarettistin (Tournee "Die fröhlichen Spötter"). Selbst als 92-Jährige erntet die kleine große Frau bei Bühnen-Matinéen Anfang 2003 oder als prominenter Gast bei "Wetten dass...?" viel Applaus für ihren ungebrochenen Witz, ihre Schlagfertigkeit und Bereitschaft zur Selbstironie.

Die Tochter des aus Russland eingewanderten Konzertpianisten Siegfried Mira und einer Hamburgerin wuchs in Düsseldorf auf und begann im Alter von acht Jahren eine Gesangs- und Ballettausbildung. Mit 16 debütierte die Künstlerin als Sängerin in einer Aufführung von Franz Léhars Operette "Giuditta". Bereits Ende der 20er Jahre erhielt sie ihr erstes Engagement in Köln (u.a. als Esmeralda in Smetanas "Die verkaufte Braut"). 1930 wurde sie als Soubrette am Stadttheater in Bremerhaven, später Kiel (1941) engagiert. Nach dem Krieg wurde Berlin ihre neue künstlerische Heimat. Walter Felsenstein verpflichtete sie an der Komischen Oper in Berlin (Operetten "Pariser Leben" und "Die Fledermaus"). Und hier in Berlin gehörte Brigitte Mira den beiden berühmtesten Kabarett-Ensembles an: Willi Schaeffers "Kabarett der Komiker" (KaDeKo) und die "Insulaner". Weitere Bühnengastspiele u.a. am Schauspielhaus Bochum, den Hamburger Kammerspielen und am Rheinischen Landestheater Neuss.

Eine unbedeutende Rolle als Dirne in der "Berliner Ballade" (1948) markiert ihr Spielfilmdebüt. Erfahrungen vor der Kamera sammelte sie aber schon 1943 unter Regisseu Eugen York für die propagandistische Kurzfilmserie "Liese und Miese". In den 50er Jahren dann Nebenrollen im musikalischen Unterhaltungsfilm, mehrmals an der Seite von Peter Alexander sowie Vico Torriani und Harald Juhnke. Für ihren filmischen Durchbruch aber ist Rainer Werner Fassbinder verantwortlich, von dem Brigitte Mira dankbar bis auf den Tag immer wieder schwärmte. Der geniale Workaholic besetzte sie 1972 für die Malocher-TV-Serie "Acht Stunden sind kein Tag" (in den Hauptrollen mit Gottfried John und Hanna Schygulla). Bereits 1973 spielte Brigitte Mira die Hauptrolle in dem Faßbinder-Film "Angst essen Seele auf". Für die Rolle der Putzfrau Emmi, die eine Beziehung mit einem marokkanischen Gastarbeiter eingeht, wurde sie 1974 mit dem Bundesfilmpreis ("Filmband in Gold") ausgezeichnet. Es folgten weitere Rollen in Fassbinder-Filmen: "Faustrecht der Freiheit" (1974), "Mutter Küsters' Fahrt zum Himmel" (1975), "Satansbraten" (1976), "Chinesisches Roulette" (1976), "Berlin Alexanderplatz" (1980), "Lili Marleen" (1980).

Fassbinders plötzlicher Tod am 10. Juni 1982 schien zunächst auch die Karriere von Brigitte Mira zu gefährden. Doch sie fand neue und interessante Aufgaben beim Fernsehen. Beim Fernsehpublikum populär wurde sie insbesondere als "Urberliner" Original in der Serie "Drei Damen vom Grill" (1977). Sechs Jahre zuvor stand sie für 26 Folgen der Familienserie "Drüben bei Lehmanns" vor der Kamera.

Brigitte Mira war in erster Ehe mit dem Schauspieler Peter Schütte, in zweiter mit dem Kapellmeister Paul Cornelius verheiratet. Aus ihrer dritten Ehe mit dem Fotoreporter Reinhold Tabbert stammen ihre beiden Söhne Thomas und Robert. Nach einer vierten, ebenfalls geschiedenen Ehe mit einem Ingenieur heiratete sie 1974 in fünfter Ehe ihren langjährigen Freund, den italo-amerikanischen Regisseur Frank Guerente, mit dem sie bis zu seinem Tod 1983 verbunden war.

Weitere Filme: "Und Abends in die Scala" (1958), "Wehe, wenn sie losgelassen" (1958), "Der Held von Santa Clara" (1958), "So ein Millionär hat's schwer" (1958), "Du bist wunderbar" (1959), "Im Namen einer Mutter" (1960), "Ich kann nicht länger schweigen" (1962), "Bubusch" (1962), "So toll wie anno dazumal" (1962), "Wie lernt man Reisen?" (1966), "Bei Pfeiffers ist Ball" (1966), "Der Partyphotograph" (1968), neben Curt Jürgens in "Das Stundenhotel von St. Pauli" (1970), "Zwanzig Mädchen und ein Pauker: Heute steht die Penne kopf" (1971), "Zärtlichkeit der Wölfe" (1973), "Jeder für sich und Gott gegen alle" (1974), "Wie ein Vogel auf dem Draht" (1975), "Angst vor der Angst" (1975), "Jeder stirbt für sich allein" (1975, mit Hildegard Knef), "Anita Droegemoeller und die Ruhe an der Ruhr" (1976), "Die Unternehmungen des Herrn Hans" (1976) , neben Willy Millowitsch und Theo Lingen in der Komödie "Der Geheimnisträger" (1976), "Adolf und Marlene" (1977), "Die Frau gegenüber" (1978), Erich-Kästner-Verfilmung "Fabian" (1979), "Nach Mitternacht" (1981), "Primel macht ihr Haus verrückt" (1981), "Kein Reihenhaus für Robin Hood" (1981), "Ab in den Süden" (1982), "Trouble im Penthouse" (1982), "Kamikaze 1989" (1982), "Zwei Tote im Sender und Don Carlos im Pogl" (1982), "Die Murmel" (1982), "Leben im Winter" (1982), "Die wilden Fünfziger" (1983) , "Der Tod kommt durch die Tür" (1983), "Sigi, der Straßenfeger" (1984, mit Harald Juhnke), "Einmal Ku'damm und zurück" (1985), "Was zu beweisen war" (1986), "Vicky und Nicky" (1986), "Unternehmen Köpenick" (1986, Serie), "Tödliche Liebe" (1986), "Im Schatten der Angst" (1988), "Rosamunde" (1989), "Mörderische Entscheidung" (1991), "Gesucht wird Ricki Forster" (1991, Mehrteiler), "Die Spur führt ins Verderben" (1993), "Der Showmaster" (1993), "Klippen des Todes" (1993), "Cafe Scandal" (1994), "Kanzlei Bürger" (1995, Serie), "Willi und die Windzors" (1996), einmal mehr neben Harald Junke in "Ein lasterhaftes Pärchen" (2000), "Aszendent Liebe" (2001).

Filme mit Brigitte Mira

Brigitte Mira im Streaming

War’n Sie schon mal in mich verliebt? (2006)
War’n Sie schon mal in mich verliebt?
FILM • Dokumentationen, Produziert in Europa
2006 • 91 MIN.
Frau Luna (1964)
Frau Luna
FILM • Musik & Musical
1964 • 94 MIN.
Unser Pauker (1965)
Unser Pauker
SERIE • Komödien, Kinder & Familie
1965
Lesermeinung
Chinesisches Roulette (1977)
Chinesisches Roulette
FILM • Drama, Mystery & Thriller, Produziert in Europa
1977 • 86 MIN.
Lesermeinung
Der Partyphotograph (1968)
Der Partyphotograph
FILM • Komödien
1968 • 89 MIN.
Lesermeinung
...und abends in die Scala (1958)
...und abends in die Scala
FILM • Romantik
1958 • 94 MIN.
Lesermeinung
Drei Damen vom Grill (1977)
Drei Damen vom Grill
SERIE • Komödien, Drama, Kinder & Familie
1977
Lesermeinung
Kleiner Mann, was nun? (1973)
Kleiner Mann, was nun?
FILM • Drama
1973 • 133 MIN.
Angst vor der Angst (1975)
Angst vor der Angst
FILM • Drama
1975 • 88 MIN.
Lesermeinung
Drüben bei Lehmanns (1970)
Drüben bei Lehmanns
SERIE • Kinder & Familie
1970 • 25 MIN.
So ein Millionär hat's schwer (1958)
So ein Millionär hat's schwer
FILM • Produziert in Europa, Komödien
1958 • 88 MIN.
Lesermeinung
Acht Stunden sind kein Tag (1972)
Acht Stunden sind kein Tag
SERIE • Drama
1972
Lesermeinung
Berlin Alexanderplatz (1980)
Berlin Alexanderplatz
SERIE • Produziert in Europa, Komödien, Drama, Krimi
1980
Lesermeinung
Wehe, wenn sie losgelassen (1958)
Wehe, wenn sie losgelassen
FILM • Komödien, Musik & Musical
1958 • 82 MIN.
Lesermeinung
Einmal Ku’damm und zurück (1985)
Einmal Ku’damm und zurück
FILM • Komödien, Drama
1985 • 91 MIN.
Das Stunden-Hotel von St. Pauli (1970)
Das Stunden-Hotel von St. Pauli
FILM • Drama, Krimi
1970 • 95 MIN.
Lesermeinung
Die Protokolle des Herrn M (1979)
Die Protokolle des Herrn M
SERIE • Drama, Krimi
1979
Mutter Küsters' Fahrt zum Himmel (1975)
Mutter Küsters' Fahrt zum Himmel
FILM • Drama, Produziert in Europa
1975 • 120 MIN.
Lesermeinung
Willi und die Windzors (1996)
Willi und die Windzors
FILM • Komödien, Produziert in Europa
1996 • 85 MIN.
Lesermeinung
Angst essen Seele auf (1974)
Angst essen Seele auf
FILM • Romantik, Drama, Produziert in Europa
1974 • 93 MIN.
Lesermeinung
FrauMutterTier (2019)
FrauMutterTier
FILM • Komödien, Produziert in Europa
2019 • 91 MIN.
Lesermeinung
Was wir fürchten (2023)
Was wir fürchten
SERIE • Mystery & Thriller
2023
Lesermeinung
Satansbraten (1976)
Satansbraten
FILM • Romantik, Komödien, Drama, Produziert in Europa
1976 • 113 MIN.
Lesermeinung
Faustrecht der Freiheit (1975)
Faustrecht der Freiheit
FILM • Romantik, Drama, Krimi, Produziert in Europa
1975 • 123 MIN.
Lesermeinung
Leerkräfte (2022)
Leerkräfte
FILM • Komödien
2022 • 89 MIN.
Lesermeinung
Her i nærheden (2000)
Her i nærheden
FILM • Drama, Produziert in Europa
2000 • 100 MIN.
Lesermeinung
Kaspar Hauser - Jeder für sich und Gott gegen alle (1974)
Kaspar Hauser - Jeder für sich und Gott gegen alle
FILM • Drama, Historisch, Produziert in Europa
1974 • 109 MIN.
Lesermeinung
Lili Marleen (1981)
Lili Marleen
FILM • Romantik, Musik & Musical, Drama, Produziert in Europa, Krieg & Militär
1981 • 120 MIN.
Lesermeinung
Das grüne Leuchten (1986)
Das grüne Leuchten
FILM • Romantik, Drama, Produziert in Europa
1986 • 99 MIN.
Lesermeinung
Berliner Ballade (1948)
Berliner Ballade
FILM • Komödien
1948 • 89 MIN.
Lesermeinung
Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien (2020)
Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien
FILM • Dokumentationen, Produziert in Europa
2020 • 124 MIN.
Lesermeinung
Ich. Bin. So. Glücklich. (2022)
Ich. Bin. So. Glücklich.
FILM • Drama, Mystery & Thriller
2022 • 113 MIN.
Lesermeinung
Fellinis Stadt der Frauen (1980)
Fellinis Stadt der Frauen
FILM • Fantasy, Komödien, Drama, Produziert in Europa, Action & Abenteuer
1980 • 140 MIN.
Lesermeinung
Pitch Perfect 2 (2015)
Pitch Perfect 2
FILM • Musik & Musical, Komödien
2015 • 115 MIN.
Lesermeinung

Brigitte Mira in der Mediathek

Relevante Stars