Die Heimkehr
19.11.2017 • 16:45 - 18:15 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
August Staudenmeyer (August Zirner) interessiert sich für Katharina Entriß (Heike Makatsch). Aber sein Interesse erschreckt die junge Witwe eher als dass es sie erfreut.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
Die Heimkehr
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2012
Kinostart
Mi., 02. Mai 2012
TV-Film, TV-Drama

Die Heimkehr

Mit einem Erdbeerbäumchen von der Krim als Erinnerungsstück kehrt August Staudenmeyer seinen Heimatort Gerbersau zurück. Vor 30 Jahren verließ er die Stadt im Unfrieden. Nun hat er Sehnsucht nach vertrauten Gerüchen, heimatlichen Klängen und der Landschaft des Schwarzwalds.

In Amerika und Russland zu Wohlstand gekommen, will er sich niederlassen und ein neues Unternehmen gründen. Offen und neugierig begegnet August der fremdgewordenen Heimat. In der kleinen Stadt erregt er Aufsehen, Bürgermeister und Honoratioren umwerben den wohlhabenden Rückkehrer.

August selbst freut sich besonders über die Wiederbegegnung mit Hermann Mohr, seinem besten Freund aus Schultagen, den er wie früher Mohrle nennt. Anders als August hat der begabte Zeichner und Karikaturist Mohrle die Enge seiner Heimatstadt nicht verlassen, obwohl sein Talent dort nie richtig anerkannt wurde und er nur mühsam seinen Lebensunterhalt verdienen kann.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zunächst amüsiert August sich über die Beflissenheit der Gerbersauer genauso wie über die pietistische Frömmelei bei seinem Vetter Lukas Pfrommer. Das ändert sich, als er Katharina Entriß kennenlernt und sich für sie interessiert. Die verwitwete Frau lebt sehr zurückgezogen, kümmert sich um ihre geistesschwache Schwägerin Berta und um ihren Garten, der unter der Fürsorge üppig blüht.

In der Stadt muss August immer wieder beobachten, wie Katharina ausgeschlossen und geschnitten wird. Mit ihrer Zurückhaltung und ihrer Unabhängigkeit ist sie den Gerbersauern offensichtlich ein Dorn im Auge. Es gibt Gerüchte über ihren schlechten Lebenswandel, mit dem sie schon zwei Männer ins Grab gebracht habe. Einzig Hermann Mohr ist Katharina ein ergebener Freund, der seine Verehrung scheu für sich behält.

Unter dem Vorwand, sie kümmere sich nicht genug um ihre Schwägerin, versuchen der Bürgermeister und die Spitzen der Gesellschaft bei Tage, sie aus der stillgelegten Spinnerei zu vertreiben. In der Dämmerung dagegen bedrängt der Bürgermeister die reizvolle Frau mit seinen Anträgen. Augenscheinlich hat sich in Gerbersau weniger geändert, als August gehofft hatte. Engstirnigkeit und kleinliche Ängste herrschen wie eh und je in vielen Köpfen.

Er, nach seinen Erfahrungen im Ausland ebenfalls ein Außenseiter, fühlt sich der ausgegrenzten Katharina verbunden. Aber es fällt Katharina schwer, seine vorsichtigen Annäherungen zu akzeptieren. Dass August sich für die verachtete Katharina einsetzt und bei einem Besichtigungstermin in der Fabrik sogar gegen den Bürgermeister und die übrigen Honoratioren offen ihre Partei ergreift, schadet auch seinem Ansehen. Selbst Mohrle hält das für einen Fehler. Er bedrängt den alten Freund, sich an Gerbersauer Gewohnheiten anzupassen, wenn er in der Stadt wieder heimisch werden will.

August erkennt, dass sein Traum von einem glücklicheren Neuanfang in der Heimat wenig Aussicht auf Erfüllung hat. Er will mehr vom Leben, als die Gerbersauer akzeptieren oder auch nur denken wollen. Und so folgt er einer Einladung nach Ulm, um sich ein mögliches Gelände für die geplante Baumwollspinnerei anzusehen. Doch kaum ist er weg, ereignet sich bei Katharina eine Katastrophe: Leonore, die frustrierte Ehefrau des Bürgermeisters, die ihren schon lange mit ihrem stadtbekannten Hang zum Alkohol provoziert, steckt in ihrer Eifersucht auf Katharina heimlich das Haus der Entriß an. Berta, allein zuhause, gerät in Panik und kommt in Flammen und Rauch um.

Als August von dem Unglück erfährt, eilt er sofort nach Gerbersau zurück. Er geht direkt zu Katharina und versucht, die Trauernde zu trösten. Das schreckliche Geschehen, an dem der Amtsarzt auch noch Katharina die Schuld gibt, bestärkt ihn in seinem Entschluss: Er wird Gerbersau wieder verlassen und sich anderswo ganz frei eine neue Existenz aufbauen. Am liebsten möchte er dabei Katharina an seiner Seite haben. Und auch sie ist jetzt bereit, ihm ihr Herz zu öffnen.

Der Trailer zu "Die Heimkehr"

Darsteller

August Zirner in "Milchgeld. Ein Kluftingerkrimi".
August Zirner
Lesermeinung
Hat schon längst das Girlie-Image abgelegt: Heike Makatsch.
Heike Makatsch
Lesermeinung
Herbert Knaup in "Du bist nicht allein"
Herbert Knaup
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Robert Spitz Annette Paulmann Vera Lippisch Gottfried Breitfuß Frank Tafelmaier Katja Bürkle Eckart Fritz Manfred Fähndrich Juliane Heß Siegfried Rank Günther Schmidt Kurt Steiner

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.