Für Inselärztin Filipa droht das neue Glück auf Mauritius zu platzen. Es ist nicht leicht für sie, dass Dr. Daniel Bucher für seine totgeglaubte Frau da sein muss, die nach acht Jahren überraschend zurückgekehrt ist. Jenny, die damals bei einem Arztauslandseinsatz schwer verunglückt ist, leidet unter Amnesie. Ihr Betreuer, der angesehene Arzt und Klinikbetreiber Dr. Marius Mantler, ist überzeugt, dass sie in ihr früheres Leben zurückkehren muss, damit die Erinnerung wiederkommt. Leicht ist das jedoch nicht. Tochter Isabelle, für die Filipa schon fast eine Ersatzmama geworden ist, tut sich schwer mit ihrer leiblichen Mutter. Daniel steckt in einem Dilemma, das ihn verzweifeln lässt: Einerseits muss er Jenny aufnehmen, andererseits will er Filipa nicht verlieren. Auch Filipa ist schwer geschockt: Ausgerechnet jetzt, als sie sich endlich auf eine Beziehung einlassen kann, soll sie komplett loslassen - ohne zu wissen, wie es weitergeht. Zum Nachdenken bleibt in der sonst so beschaulichen Inselpraxis aber keine Zeit: Erst muss Filipa eine junge Frau nach einem Bootsunfall retten, dann braucht der schwer erkrankte Hoteldirektor a.D. Kulovits ihre volle Aufmerksamkeit und schließlich macht ihr Dr. Mantler, der auf Mauritius eine neue Klinik bauen möchte, ein verlockendes Angebot. Ihr Können als Chirurgin muss Filipa unter Beweis stellen, als Jenny in akute Lebensgefahr gerät.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.