Die Jäger des Mittelmeeres: Haie vom Aussterben bedroht
30.03.2020 • 21:05 - 22:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Wie der Weiße Hai ist der Mako-Hai im Mittelmeerraum sehr selten geworden.
Vergrößern
Originaltitel
Die Jäger des Mittelmeeres: Haie vom Aussterben bedroht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Tiere

Die Jäger des Mittelmeeres: Haie vom Aussterben bedroht

Der französische Meeresforscher François Sarano geht auf Spurensuche nach den unterschiedlichen Hai-Arten, die sich vor noch nicht einmal 100 Jahren im Mittelmeer getummelt haben. Wenn Taucher den mächtigen Haien ganz nahe kommen wollen, denken sie häufig, sie müssten bis ans Ende der Welt reisen. Dabei gab es im Mittelmeer, quasi direkt vor unserer Haustüre, zum Beispiel Blauhaie, Hammerhaie, Dornhaie, Sechskiemerhaie und auch Weiße Haie. Jede Fischart, sei sie groß oder klein, spielt eine Rolle im Ökosystem. Es würde ohne Einklang nicht funktionieren.

In beeindruckenden Unterwasserszenen gewährt die Dokumentation einen Einblick in die faszinierende Welt der mächtigen Jäger des Mittelmeeres und ihrer Beute und führt zu den Ursprüngen eines gefallenen Königreichs. Die Straße von Messina beherbergt die größten Haie des Mittelmeeres. In Neumond-Nächten sollen sich hier sogar die geheimnisvollen Sechskiemerhaie ins flachere Wasser wagen. Während eines Tauchgangs bei Nacht hoffen die Forscher, dieser Hai-Art begegnen zu können. Sie kennen auch die Geheimplätze, an denen sich die Kammzähnerhaie treffen. Weit weg von den Menschen, ihren Haken und Netzen, leben die Tiere ungestört in den Tiefen des Mittelmeeres. Hier und da erhascht man in den Schutzgebieten noch einen Blick auf den Glanz vergangener Tage. Das lässt hoffen.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.