Staatsanwältin Judith Schrader soll eine komplizierte Ermittlung führen: Eine Politikerin wurde in ihrer Wohnung attackiert - doch von wem und was ist der Hintergrund? Judith Schrader zögert, den Ermittlungsauftrag anzunehmen, denn sie weiß, dass sie sich auf politisch vermintes Gelände begibt und sie möchte einen Generalverdacht gegen die Polizei nicht unterstützen. Doch Oberstaatsanwalt Ronny Paschke stellt Judith Schrader für den Erfolgsfall ihre Rückkehr zum Dezernat organisierte Kriminalität in Aussicht. Judith beginnt mit den Ermittlungen. Zusammen mit Hauptkommissar Jochen Montag und seinen Kollegen versucht sie herauszufinden, wer die kurdisch stämmige Politikerin Şirin Doğan attackiert hat. Die meinungsstarke Politikerin hat sich sowohl deutsche Rechtsextreme als auch türkische Nationalisten zum Feind gemacht, und als zukünftige Polizeibeauftragte ist sie auch bei Berliner Polizisten unbeliebt. Die Spur führt einerseits zum Polizeiabschnitt 50 in einem Berliner Brennpunktkiez, andererseits zu dem Ex-Polizisten Sven Temme. Die Frage ist, ob einer der Polizisten vom Abschnitt die geheime Adresse von Şirin Doğan weitergegeben hat. Die junge Beamtin Jana Bloch gerät in Verdacht, weil Sven Temme ihr Lebensgefährte ist. Doch auch der Polizist Oktay Arslan, der zu den türkischen Rechtsextremen "Verteidiger der Nation" gehört, hat ein Motiv. Als von einem Sprengplatz der Polizei dreieinhalb Kilo Sprengstoff gestohlen werden, verschärft sich die Lage, ein Anschlag droht. Judith Schrader gelingt es trotz Jochen Montags Bedenken, die Polizistin Jana Bloch als Informantin gegen ihren Freund Sven Temme zu gewinnen. Ein riskantes Doppelspiel beginnt. Doch den Ermittlern läuft die Zeit davon.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.