Die Jahreszeiten
18.12.2025 • 21:40 - 22:35 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Die 15-jährige Camille (Marysole Fertard, 2.v.r.) lernt im Sommer in einem Badeort Martin (Joann Brezot, 2.v.l.) und Alexandre (Félix Nebel, re.) kennen. Martin gerät dort in Konflikt mit seiner Mutter Eliane (Emmanuelle Hiron, li.).
Vergrößern
Camille (Marysole Fertard) fühlt sich von ihren Eltern alleingelassen – sie sind zu sehr mit ihren Streitereien beschäftigt.
Vergrößern
Camille (Stéphane Caillard, re.) steht zwischen Martin (Abraham Wapler, Mi.) und Alexandre (Lucas Bravo, li.) – über drei Jahrzehnte und die Jahreszeiten des Lebens entwickelt sich daraus eine außergewöhnliche Liebesgeschichte.
Vergrößern
Originaltitel
Les saisons
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Serie, Dramaserie

Die Jahreszeiten

Les Sables-d'Olonne, Sommer 1991: Die 15-jährige Pariserin Camille verbringt die Ferien bei ihrer Großmutter an der Küste der Vendée. Dort begegnet sie zwei Jungen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Martin, still und nachdenklich, belastet von der Alkoholkrankheit seines Vaters und der Pflicht, dessen Arbeit in der Fischerei fortzuführen. Alexandre hingegen wirkt leicht und gefestigt, der Sohn des Besitzers des örtlichen Strandclubs, ein junger Mann mit offenen Gesten und sonnigem Gemüt. Zwei beste Freunde, die wie Tag und Nacht sind - und beide von Camille fasziniert. Während das Objekt ihrer Begierde selbst zwischen beiden hin- und hergerissen ist, herrscht auch in Camilles eigener Familie Unruhe: eine Mutter, die unzufrieden und abwesend ist, ein Vater, der zwischen der Arbeit in der Atomindustrie und einer bröckelnden Ehe zerrieben wird. Zwischen Streitigkeiten daheim und den Abenden mit Martins und Alexandres Clique sucht Camille nach ihrem Platz - und wird immer stärker von der unsichtbaren Spannung zwischen den beiden Jungen erfasst. Doch der Sommer ist kurz, und schon bald muss Camille zurück nach Paris. Was als flüchtige Begegnung beginnt, entfaltet eine Kraft, die die drei Jugendlichen noch weit über den Sommer verbinden wird ...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.