Die Jahreszeiten
18.12.2025 • 22:35 - 23:25 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Herbst 2001: Die Hochzeit rückt näher – Camilles (Stéphane Caillard, li.) Jugendfreundin Jenny (Ophélie Bau, re.) unterstützt sie bei den Vorbereitungen.; Zur ARTE-Sendung
Die Jahreszeiten (2/4)
Herbst 2001: Die Hochzeit rückt näher – Camilles (Stéphane
Vergrößern
Selbst am Hochzeitstag ihrer Tochter können Massimo (Nicolas Maury) und Suzanne (Géraldine Pailhas) nicht aufhören, sich zu streiten.; Zur ARTE-Sendung
Die Jahreszeiten (2/4)
Selbst am Hochzeitstag ihrer Tochter können Massimo (Nicolas Maury) und Suzann
Vergrößern
Camille (Stéphane Caillard) fragt sich, ob ihre Ehe mit Alexandre die richtige Entscheidung war.
Vergrößern
Nach der Hochzeit wird Camille (Stéphane Caillard) bewusst, dass sie eigentlich Martin (Abraham Wapler) liebt.; Zur ARTE-Sendung
Die Jahreszeiten (2/4)
Nach der Hochzeit wird Camille (Stéphane Caillard) bewusst, dass sie eigentlich Martin (Abraham Waple
Vergrößern
Originaltitel
Les saisons
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Serie, Dramaserie

Die Jahreszeiten

Herbst 2001, zehn Jahre nach jenem Sommer in der Vendée, als sie sich kennenlernten, stehen Camille und Alexandre vor dem Altar. Auf den ersten Blick wirkt alles perfekt - sie, inzwischen Lehrerin, er, ein junger Arzt, eine Ehe wie aus dem Bilderbuch. Ganz anders Martin: Von der Drogensucht gezeichnet, kämpft er um Halt, während seine Partnerin Léna kaum noch weiß, wie sie mit ihm umgehen soll. Zu deutlich spürt sie, dass Martins Herz nie ganz frei war. Ein Teil davon gehört noch immer Camille. Die Hochzeit bringt Familie und Freunde zusammen, und wie so oft liegen Glück und Spannungen nah beieinander. Camilles Eltern Massimo und Suzanne scheuen nicht davor zurück, selbst die schöne Feier für ihre endlosen Streitereien zu nutzen. Camilles Bruder Rémi hadert mit seiner Sexualität - zu jener Zeit in seinem Umfeld noch ein Tabu, das er kaum auszusprechen wagt. Und Jenny, Camilles beste Freundin, trägt ein Geheimnis mit sich, das sie an diesem besonderen Tag nicht teilen möchte. Auch für Camille selbst wird der Tag zunehmend schwerer. Während Alexandre stolz und voller Hoffnung in die gemeinsame Zukunft blickt, zieht sie sich zurück - und findet sich schließlich im Gespräch mit Martin wieder. Er hat zu viel getrunken, macht aus seiner Ablehnung gegenüber Hochzeiten keinen Hehl und lässt seine Bitterkeit offen durchscheinen. Zwischen ihnen brechen alte Gefühle wieder auf: Wie wäre es gekommen, hätten sie einander unter anderen Umständen wählen können?

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.