Die Jobcenter-Falle: Was läuft falsch beim Bürgergeld?
12.08.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Die Jobcenter-Falle: Was läuft falsch beim Bürgergeld?
Vergrößern
Die Jobcenter-Falle: Was läuft falsch beim Bürgergeld?
Vergrößern
Originaltitel
Die Jobcenter-Falle: Was läuft falsch beim Bürgergeld?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum

Schiefstand im Sozialsystem

Von Hans Czerny

Hilfsbedürftig muss man sein, arbeitsfähig und in Deutschland leben. Dann bekommt man Bürgergeld, übrigens auch als Asylantragsteller. Doch immer häufiger scheinen die Jobcenter den Kontakt zu den Empfängern zu verlieren. Eine "frontal-Dokumentation" nimmt sich des Themas an.

Man soll in Deutschland leben und an Werktagen für das zuständige Jobcenter erreichbar sein. Hilfsbedürftig muss man sein, mindestens drei Stunden am Tag arbeiten können und das Einkommen muss unter dem Existenzminimum liegen. Das sind die Voraussetzungen, um Bürgergeld bekommen zu können. Doch immer mehr Jobcenter scheinen den Kontakt zu ihrer Klientel zu verlieren. Eine ZDF-"frontal"-Doku forscht nun nach: Geht es den Jobsuchern und Bürgergeldempfänger zu gut, oder sind die vermittelnden Beamten zu schlecht und die Gesetze zu löchrig und ungenau?

Der Film "Was läuft falsch beim Bürgergeld?" versucht zu klären, warum die Mitarbeiter der Jobcenter immer weniger erfolgreich bei der Arbeitsvermittlung sind. "Nur jeder zweite erscheint noch zum Termin", so hat die Autorin Tonja Pölitz erkannt, viele Vermittler berichteten, dass sie zu manchen der zu Betreuenden "über Jahre keinerlei Kontakt" aufbauen könnten. Sind die Leistungsgesetze, die durchaus Meldepflichten und Ansprechbarkeit verlangen, zu lasch – oder womöglich die Unterhaltsleistungen einschließlich Miete einfach zu verlockend, um sich Sanktionen gefallen zu lassen?

Schuld sei der Fachkräftemangel, der den Misserfolg weniger gut Ausgebildeter nach sich ziehe, behaupten die Mitarbeiter der Jobcenter. Doch, dass es "Fehlanreize im Sozialsystem" gebe, weist die "frontal"-Reportage nach – aber auch, dass manche Arbeitgeber den Schiefstand zum eigenen Vorteil nützen.

frontal-Dokumentation: Die Jobcenter-Falle: Was läuft falsch beim Bürgergeld? – Di. 12.08. – ZDF: 21.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.