Die Jobcenter-Falle: Was läuft falsch beim Bürgergeld?
12.08.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Die Jobcenter-Falle: Was läuft falsch beim Bürgergeld?
Vergrößern
Die Jobcenter-Falle: Was läuft falsch beim Bürgergeld?
Vergrößern
Originaltitel
Die Jobcenter-Falle: Was läuft falsch beim Bürgergeld?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum

Schiefstand im Sozialsystem

Von Hans Czerny

Hilfsbedürftig muss man sein, arbeitsfähig und in Deutschland leben. Dann bekommt man Bürgergeld, übrigens auch als Asylantragsteller. Doch immer häufiger scheinen die Jobcenter den Kontakt zu den Empfängern zu verlieren. Eine "frontal-Dokumentation" nimmt sich des Themas an.

Man soll in Deutschland leben und an Werktagen für das zuständige Jobcenter erreichbar sein. Hilfsbedürftig muss man sein, mindestens drei Stunden am Tag arbeiten können und das Einkommen muss unter dem Existenzminimum liegen. Das sind die Voraussetzungen, um Bürgergeld bekommen zu können. Doch immer mehr Jobcenter scheinen den Kontakt zu ihrer Klientel zu verlieren. Eine ZDF-"frontal"-Doku forscht nun nach: Geht es den Jobsuchern und Bürgergeldempfänger zu gut, oder sind die vermittelnden Beamten zu schlecht und die Gesetze zu löchrig und ungenau?

Der Film "Was läuft falsch beim Bürgergeld?" versucht zu klären, warum die Mitarbeiter der Jobcenter immer weniger erfolgreich bei der Arbeitsvermittlung sind. "Nur jeder zweite erscheint noch zum Termin", so hat die Autorin Tonja Pölitz erkannt, viele Vermittler berichteten, dass sie zu manchen der zu Betreuenden "über Jahre keinerlei Kontakt" aufbauen könnten. Sind die Leistungsgesetze, die durchaus Meldepflichten und Ansprechbarkeit verlangen, zu lasch – oder womöglich die Unterhaltsleistungen einschließlich Miete einfach zu verlockend, um sich Sanktionen gefallen zu lassen?

Schuld sei der Fachkräftemangel, der den Misserfolg weniger gut Ausgebildeter nach sich ziehe, behaupten die Mitarbeiter der Jobcenter. Doch, dass es "Fehlanreize im Sozialsystem" gebe, weist die "frontal"-Reportage nach – aber auch, dass manche Arbeitgeber den Schiefstand zum eigenen Vorteil nützen.

frontal-Dokumentation: Die Jobcenter-Falle: Was läuft falsch beim Bürgergeld? – Di. 12.08. – ZDF: 21.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.