Die Kampfschwimmer - Elitetruppe im Einsatz
19.08.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
frontal-Dokumentation: Die Kampfschwimmer - Elitetruppe im Einsatz
Vergrößern
frontal-Dokumentation: Die Kampfschwimmer - Elitetruppe im Einsatz
Vergrößern
frontal-Dokumentation: Die Kampfschwimmer - Elitetruppe im Einsatz
Vergrößern
frontal-Dokumentation: Die Kampfschwimmer - Elitetruppe im Einsatz
Vergrößern
frontal-Dokumentation: Die Kampfschwimmer - Elitetruppe im Einsatz
Vergrößern
frontal-Dokumentation: Die Kampfschwimmer - Elitetruppe im Einsatz
Vergrößern
Originaltitel
Die Kampfschwimmer - Elitetruppe im Einsatz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Wie sich Deutschland in der Ostsee absichert

Von Rupert Sommer

Willkommen in einer neuen, schlimmen Welt, in der Bedrohungen an der NATO-Ostflanke – und damit auch in den Gewässern der Ostsee – zur Realität gehören. Die neue "frontal"-Dokumentation blickt hinter die Kulissen des Bundeswehr-Alltags.

Ihr Auftrag sind Einsätze unter höchster Lebensgefahr: Der neue ZDF-Beitrag "frontal-Dokumentation: Die Kampfschwimmer – Elitetruppe im Einsatz" stellt die Härtesten der Härten vor, die in Diensten der Bundeswehr stehen. Die Zugangsvoraussetzungen für den Eintritt in die Marine-Einheit, die in Eckernförde bei Kiel stationiert ist, sind extrem hoch. Kampfschwimmer müssen weitaus mehr leisten können, als ihr Name nahelegt: Sie sollen sowohl auf dem Wasser wie an Land extrem knifflige Aufgaben erfüllen, wie die Doku von Anna Feist, die von der Truppe exklusive Zugänge erhielt, eindrucksvoll beweist.

Was das Arbeitsfeld der Kampfschwimmer der Deutschen Marine so besonders macht, ist ihr breites Aufgabengebiet mit sogenannten Kommandoeinsätzen. Und das in allen Elementen: Kampfschwimmer operieren zur See und an Land. Sie müssen luftlandefähig sein – etwa indem sie mit Hubschraubern antransportiert werden oder durch Freifallsprünge. Wichtig ist, dass sie in kürzester Zeit dort vor Ort sind, wo sie dringend gebraucht werden – oft im Schutz der Nacht und bei schwierigen Wettersituationen.

Zu Land, zu Wasser und in der Luft unterwegs

Um all das leisten zu können, trainieren die Elite-Soldaten an der Belastungsgrenze. In der ZDF-Dokumentation sieht man, wie die Ausbildung abläuft – und was davon dann konkret bei realen Operationen benötigt wird. Tatsächlich hat sich die Bedrohung nach dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und der veränderten Sicherheitslage an der NATO-Ostflanke verschärft. Sabotage-Aktionen, Abhör- und Ausspionier-Versuche sowie Anschläge auf kritische Infrastruktur wie Untersee-Datenkabel gehören scheinbar fast schon zum Alltag.

Die Filmautorin wirft auch die bange Frage auf, ob die Kampfschwimmer aktuell überhaupt zur Erfüllung ihrer komplexen Aufgaben in der Lage sind. Die Realität zeigt nämlich auch ein Bild erschreckender Missstände und Versorgungsmängel – etwa, wenn die Marine mit Booten im desolaten Zustand agieren muss. Wie einsatzbereit ist die Truppe wirklich?

Wer selbst neugierig geworden ist, was eine mögliche Bewerbung bei der Elite-Einheit angeht: Zu den geforderten sportlichen Mindestleistungen im Kampfschwimmer-Eingangstest zählt unter anderem, dass man einen 5.000-Meter-Lauf in höchstens 22 Minuten und 1.000 Meter Kraul-Schwimmen in höchstens 24 Minuten absolviert. Außerdem wird erwartet, dass man mindestens 30 Meter weit streckentauchen kann.

frontal-Dokumentation: Die Kampfschwimmer – Elitetruppe im Einsatz – Di. 19.08. – ZDF: 21.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.