Die Kinder von 9/11 - Aufgewachsen im Schatten des Terrors
06.09.2021 • 23:50 - 00:35 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Kinder von 9/11 - Aufgewachsen im Schatten des Terrors
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Zeitgeschichte

Der Wille zu überleben

Von Hans Czerny

Die schrecklichen Bilder des Angriffs auf das Word Trade Center vom 11. September 2001 kann niemand vergessen. 3.000 Menschen starben, die Welt veränderte sich im "Krieg gegen den Terror". Doch was geschah mit den Kindern der Opfer "im Schatten der Türme"?

Die Bilder vom 11. September 2001 wird niemand vergessen: Die Flugzeuge, die sich in die Türme des New Yorker World Trade Centers bohrten – erst in den nördlichen, 18 Minuten später in den südlichen Tower. 3.000 Menschen starben, viele sprangen aus den oberen Stockwerken aus den Fenstern, Feuerwehrleute riskierten ihr Leben und wurden später geehrt. Der Tag veränderte die Welt. Insbesondere der von George W. Bush ausgerufene "Krieg gegen den Terror" bestimmt seitdem die politischen Beziehungen und den Kampf gegen den Terror weltweit.

Doch was geschah mit den Kindern der Opfer, wie überlebten sie das Trauma, das der Terror ihnen zugefügt hatte? – Die Doku "Die Kinder von 9/11" aus der Reihe "Die Story im Ersten" befragt die Hinterbliebenen von damals, deren Lebenswege durch die Terroranschläge dramatische Wendungen nahmen. "Bei aller Tragik und Trauer eint sie eines: der Wille, das alles zu überwinden und ein friedliches glückliches Leben zu leben, auch wenn der Schatten der Türme sie für immer begleiten wird", sagt die Dokumentaristin Christiane Meier (WDR).

Matthew, damals neun, dessen Vater im 105. Stockwerk des Nordturms starb, verfiel später der Drogensucht, sie hätte ihn beinahe das Leben gekostet. Doch inzwischen hat er sie überwunden, er hat ein Buch über den Tod des Vaters und über die überwundene Drogensucht geschrieben, um damit andere zu ermutigen. – Lenard und sein Bruder Anthony verloren ihren Vater, der als Feuerwehrmann in die Türme stieg, um andere Menschen zu retten. Heute arbeitet Lenard als Feuerwehrmann auf der selben Feuerwehrwache wie sein Vater – um Leben zu retten. Die Muslima Adama geriet andererseits in der Folge von 9/11 in den politischen Strudel der Anti-Terrorgesetze. Sechs Wochen war sie als 16-Jährige zu Unrecht im Gefängnis, weil sie als Selbstmord-Bomberin betrachtet wurde. Doch sie kämpft weiterhin um ihre Einbürgerung in den Staaten.

Die Story im Ersten: Die Kinder von 9/11 – Mo. 06.09. – ARD: 23.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.