Die Küchenschlacht
21.08.2023 • 14:15 - 15:00 Uhr
Unterhaltung, Kochshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Küchenschlacht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Kochshow

Schon wieder Jubiläum!

Von Jasmin Herzog

Erst vor wenigen Monaten feierte die ZDF-"Küchenschlacht" 15-jähriges Bestehen. Nun steht das nächste Jubiläum vor der Tür: Im August läuft die mittlerweile 3.500. Ausgabe des beliebten Kochwettbewerbs.

In einem vor Gourmet- und Hobbyköchen nur so strotzenden Fernsehprogramm muss man eben auffallen – und sei es durch einen martialischen Titel. Das Konzept, auf welches das ZDF 2008 erstmalig setzte, ging auf: Mehr als 15 erfolgreiche Jahre sind vergangen, seit zum ersten Mal in "Die Küchenschlacht" gezogen wurde. Bereits im Januar 2023 durften sich Fans aus diesem Anlass über drei Spezialfolgen freuen. Nun folgt das nächste Jubiläum: Im August wird die 3.500. Folge der beliebten Sendung ausgestrahlt. Die Moderation der ansonsten gänzlich regulären Episode übernimmt Robin Pietsch.

Am Konzept des munteren Hobbyköchecastings hat sich im Laufe der Jahre wenig verändert: Jede Woche (jeweils 14.15 Uhr) treten von Montag bis zum Finale am Freitag sechs Amateurköche gegeneinander an. Moderiert wird die Show im Wochenwechsel von bekannten Profis wie Johann Lafer, Nelson Müller, Cornelia Poletto, Björn Freitag, Alexander Kumptner, Mario Kotaska und Robin Pietsch. Am Ende entscheidet ein fachkundiger Juror oder eine fachkundige Jurorin, für wen die Reise zur "ChampionsWeek" weitergeht. Dem Jahressieger winkt schließlich ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro.

"Die Küchenschlacht" – so beliebt wie eh und je

"Die Küchenschlacht" erzielte von Beginn an Topquoten. Auch nach über 3.000 Folgen hat das Nachmittagsformat nicht an Beliebtheit eingebüßt. Ganz im Gegenteil: 2022 war das erfolgreichste Jahr der Sendung – mit der höchsten Tagesquote (20,2 Prozent Marktanteil), dem besten Wochenschnitt (18,3 Prozent) sowie dem besten Jahresschnitt (15,7 Prozent) in der Geschichte der Show.

3.500. Folge: Die Küchenschlacht – Mo. 21.08. – ZDF: 14.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.