Die Leine flussabwärts
11.12.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Lachs schwimmt gegen Strömung. Norwegen, Europa. Stavanger Region, Rogaland, Ryfylke szenische Route. Lachs in diesen Flüssen ist ein sehr wichtiger Teil des weltweiten Bestands an atlantischem Lachs.
Vergrößern
Die Flusslandschaft in der Lüneburger Heide lädt zum Rad- und Wasserwandern ein. Zudem lockt sie mit Freizeitparks und Museen.
Vergrößern
Paddelnde Freizeitsportler spiegeln sich im Wasser des Flusses Leine mitten in der Großstadt Hannover, 22.08.2019
Vergrößern
Die 17-jährige Jonna Seidel fährt schwierige Stromschnellen in ganz Europa, aber auch auf der Leine fordert sie der ein oder andere kleine Wasserfall.
Vergrößern
Originaltitel
Die Leine flussabwärts: Surfer, Lachse und Trüffelträume
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

Die Leine flussabwärts

Die Leine schlängelt sich auf knapp 280 Kilometer mal wildrauschend und mal gemächlich durch Thüringen und Niedersachsen, vom Eichsfeld bis hin zur Aller. "die nordstory" "begleitet" den Fluss und seine Menschen, eine Reise durch Landschaften im Wandel, zwischen Natur, Tradition und Zukunftsfragen rund um Wasser, Klima und Heimat. Von der Quelle im thüringischen Eichsfeld in Leinefelde über das Leinebergland bis in die norddeutsche Tiefebene trifft das Filmteam auf Menschen, die auf ihre Weise mit der Leine leben. Die Zebus von Henrik Dzeia, die aus der südostasiatischen Savanne stammen, fressen in der Großstadt Göttingen auf einer renaturierten Fläche dornige Disteln und schaffen mit ihrem Fressverhalten ein Biotop an der Leine. In Gronau treffen sich Fischer und Angler und setzen jedes Jahr 25.000 junge Lachse in den Fluss. "Ich wünsche mir, dass eines Tages hier in der Leine wieder Lachse springen", sagt Initiator Günter Ohnesorge. Im Leinebergland kultiviert Fabian Sievers eines der teuersten Lebensmittel der Welt: Burgundertrüffel. Menschen, die ihn anfangs für verrückt hielten, nennen ihn jetzt den Trüffel-Pionier. In den Leineauen bei Hannover experimentiert die junge Obstbäuerin Stephanie Hahne im milden Klima der Feuchtwiesen mit Pfirsichen und Aprikosen. Mitten in der Landeshauptstadt Hannover trainieren junge Surfer*innen auf der Leinewelle, einer der ersten hydraulisch aufgestauten Flusswellen in Deutschland. "die nordstory": eine Entdeckungsreise entlang eines Flusses, der weit mehr ist als nur Wasser. Die Leine als Lebensader, Herausforderung und Herzenssache im Norden.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.