Die Notärztin
13.02.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Serie, Arztserie

Engel auf Rädern

Von Marina Birner

Erst die Rettungswacht, dann die Sachsenklinik: "Die Notärztin" ist die neue Heldin am Dienstagabend im Ersten. Ob die Titelheldin Nina Haddad (Sabrina Amali) auch die Fans der Kultserie "In aller Freundschaft" abholen kann, die im Anschluss Erfolge feiert?

Sie wollte tatsächlich einmal Ärztin werden, sagt Sabrina Amali. "Aber ich konnte schon immer schlecht Blut sehen und habe diese Idee daher schnell wieder verworfen". Nun hat sich für die 1992 in Basel geborene Tochter einer Marokkanerin und eines Schweizers der alte Traum doch noch erfüllt – zumindest ein bisschen: Die Schauspielerin übernahm die Hauptrolle der neuen, zunächst sechsteiligen ARD-Serie "Die Notärztin", die ab sofort immer dienstags, zur besten Sendezeit, vom turbulenten Alltag der Einsatzkräfte auf der fiktiven Mannheimer Feuerwache III erzählt.

Es ist eine ziemlich raue, taffe Männerwelt, in die Dr. Nina Haddad, die Neue im Team, da geworfen wird. Hinzukommt, dass der Rettungsdienst auf der Straße für sie Neuland ist. Doch schnell zeigt sich: Die Notärztin ist nicht nur besonders einfühlsam und professionell, sondern, wenn es sein muss, auch durchsetzungsstark und schlagfertig.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Geschichten sind zwar fiktiv, an Authentizität mangelt es dem Format allerdings nicht. Produzentin Sabine Tettenborn sagt, sie habe gemeinsam mit ihrem Team eng mit der Hauptfeuerwache im Dreh- und Handlungsort Mannheim zusammengearbeitet, sie über eine Woche lang bei ihren Einsätzen gefilmt, und das dortige Rettungsteam mit der Kamera begleitet.

Fiktive Geschichten, reale Ausgangslage

Mannheim, die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg, ist nicht nur multikulturell geprägt, sondern auch rau – "ein Schmelztiegel und Abbild unserer modernen Gesellschaft", wie Tettenborn meint. Das ideale Pflaster für Geschichten, die nur das Leben schreibt – oder eben auch die Drehbuchautoren Jan Haering (Regie) und Tina Thoene.

Bei ihren Kollegen von der Feuerwache III in Mannheim kommt Dr. Nina Haddad mit ihrer ruhigen Art recht gut an. Nur der Einsatzleiter scheint es mit seinen zynischen Sprüchen auf die Einzelkämpferin abgesehen zu haben. Ob sich die beiden noch zusammenraufen? Das ist nicht der einzige innere Konflikt, der den Neuling plagt. Gleich in der ersten Folge bringt sie ein Junkie an ihre Grenzen, und auch das Schicksal einer 14-jährigen Tochter, "Emily" (so der Untertitel), hält sie nachts wach. Und dann ist da noch ihr sarkastischer Kollege Paul Raue (Paul Zichner), das Sorgenkind ... Nina ist in ihrem neuen Alltag sofort am Limit.

Die Chemie stimmt

Für eine authentische Darstellung der fiktiven Ereignisse sorgte unter anderem Jörg Homeyer. Als erfahrener Feuerwehrmann und Rettungssanitäter ist er der ideale Fachberater am Set. "So eng wie mit uns hat er aber noch mit keiner anderen Produktion gearbeitet", betont Hoering. Während der Vorbereitungs- und Drehphase sei er fast jeden Tag am Set gewesen. Auch als Sanitäter ist der Experte immer wieder in der Serie zu sehen. Neben aller technischen Finesse darf eine gesunde Portion Romantik nicht fehlen: Wie gut, dass sich Nina und der charmante Feuerwehrmann Markus Probst (Max Hemmersdorfer) auf Anhieb verstehen ... Man darf gespannt sein, ob auch das Publikum die sympathische neue Heldin am Dienstagabend gleich ins Herz schließt.

"Die Notärztin" – Di. 13.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.